19.08.2025, 12:51
Ich haue auch nochmal in die Antriebswellen-Kerbe. Auch wenn Du schreibst, dass die Tripoden gut aussehen und keine Geräusche von den Antriebswellen zu hören sind, sind dies die typischen Symptome für verschlissene innere Gelenke der Antriebswellen. Hier sind einige Punkte:
Antriebswellen / Innere Gelenke (Tripodegelenke):
Verschleiß ohne sichtbaren Defekt: Die inneren Gelenke der Antriebswellen sind bei dieser Art von Vibrationen der häufigste Verursacher. Auch wenn die Achsmanschetten neu sind und die Gelenke optisch intakt wirken, kann der Verschleiß im Inneren der Gelenke (z.B. an den Nadellagern oder Laufflächen) diese Art von lastabhängigen Vibrationen verursachen. Dieser Verschleiß ist oft nicht von außen sichtbar und äußert sich nicht immer durch Geräusche wie Knacken oder Klackern, sondern eben durch Vibrationen unter
Last.
Prüfung unter Last: Eine einfache Sichtprüfung reicht hier oft nicht aus. Ein Mechaniker könnte versuchen, die Antriebswellen auf Spiel zu prüfen, wenn das Fahrzeug auf der Hebebühne ist und die Räder entlastet sind. Manchmal zeigt sich das Spiel nur unter Belastung, daher ist es schwierig, es im Stand zu diagnostizieren. Wenn die Vibrationen beim Beschleunigen auftreten, kann das Lenkrad zittern oder der Schaltheabel unruhig sein.
Antriebswellen / Innere Gelenke (Tripodegelenke):
Verschleiß ohne sichtbaren Defekt: Die inneren Gelenke der Antriebswellen sind bei dieser Art von Vibrationen der häufigste Verursacher. Auch wenn die Achsmanschetten neu sind und die Gelenke optisch intakt wirken, kann der Verschleiß im Inneren der Gelenke (z.B. an den Nadellagern oder Laufflächen) diese Art von lastabhängigen Vibrationen verursachen. Dieser Verschleiß ist oft nicht von außen sichtbar und äußert sich nicht immer durch Geräusche wie Knacken oder Klackern, sondern eben durch Vibrationen unter
Last.
Prüfung unter Last: Eine einfache Sichtprüfung reicht hier oft nicht aus. Ein Mechaniker könnte versuchen, die Antriebswellen auf Spiel zu prüfen, wenn das Fahrzeug auf der Hebebühne ist und die Räder entlastet sind. Manchmal zeigt sich das Spiel nur unter Belastung, daher ist es schwierig, es im Stand zu diagnostizieren. Wenn die Vibrationen beim Beschleunigen auftreten, kann das Lenkrad zittern oder der Schaltheabel unruhig sein.
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel

BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si
