30.03.2005, 00:39
KaTI-KÖLN schrieb:Xenon Scheinwerfer muss man schon auch einstellen, glaub das mal, als ich noch in der Werkstatt gearbeitet habe war das immer die leidigste Arbeit...
aha..OK, wenn Du meinst, dann stell Du mal schön weiter Xenon Scheinwerfer ein

2 sachen, die bei Xenon standart sind bzw. sogar Vorschrift, ist die automatische Leuchtweiteregelung und Scheinwerfer-Reinigungsanlage. Die automatische Leuchtweiteregelung arbeitet mit zwei Ultraschall-Sensoren, die im Bereich der Vorder- und Hinterachse am Fahrzeug montiert sind. Die Sensoren messen ständig den Abstand zur Fahrbahn. Ändert sich dieser Abstand durch Be- oder Entladen, setzt das elektronische Steuergerät diese Informationen in Befehle an die Stellmotoren der Scheinwerfer um. Die korrekte Einstellung ist jederzeit gewährleistet. Ist das Nutzfahrzeug ab Werk mit einer automatischen Niveauregelung ausgestattet, wird keine zusätzliche Leuchtweiteregelung benötigt.
Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage arbeitet nach dem Strahlwasserprinzip: Eine Kreiselpumpe erzeugt den notwendigen Wasserdruck. Die kinetische Energie der Wassertropfen, von speziellen Wirbelkammerdüsen gelenkt, sprengt die Schmutzpartikel ab und spült sie fort. Saubere Scheinwerfer leuchten die Straße bestmöglich aus. Eigenblendung durch Streulicht, verursacht von reflektierenden Schmutzpartikeln, wird vermieden.
Soviel mal zu später stunde als kleine Info, zum Thema Xenonscheinwerfer

Gute Nacht
