20.04.2005, 10:10
Pasti schrieb:hm...also ist es bei dem 57i nicht sichergestellt das er Frischluft von außen bekommt, folglich zieht er bei langsamer Geschwindigkeit ( was heißt "langsam"?) heiße Luft aus dem Motorinnenraum.und das kostet dann Leistung? aber nur für den Moment? ich meine, wenn ich langsam fahre brauche ich die Leistung ja in dem Moment auch nich! Wenn sie danach sofort wieder da ist gibt es doch kein problem oder?
oder ist die warme angesaugte Luft schädlich für den Motor und bei längerem Stau-stehen verreckt er mit hinterher?
Tausend Fragen!
Das Motormanagement paßt schon auf das der Motor rund läuft und nicht verreckt. Außerdem gab es zu Anfang ja auch von JCW ein Mini Cooper Kit mit voller BMW Garantie, das sehr schön die warme Luft aus dem Motorraum durch einen Schaumstofffilter angesaugt hat.
Wenn Du wissen willst wie es mit Ansaugtemperstur aussieht, kannst Du selber ein Thermometer einbauen oder die Daten vom OBD2 abgreifen. Ich verwende dazu den Carchip E/X in meinem MCS am OBD2 (gibt es in Deutschland mit 200% Preisaufschlag bei ELV oder in UK oder USA direkt vom Hersteller). Natürlich gibt es auch andere Lösungen bei denen ein Notebook zur Messwertaufnahme benötigt wird.
Google doch mal nach einem "cold air induction kit" für mini cooper. Die meisten suchergebnisse werden für den MCS sein aber es gibt auch einige für den Cooper. Auf http://www.gomini.co.uk

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de