03.05.2005, 12:07
Wasserladeluftkühler sind da wohl die technisch einwandfreieste Lösung. Sorgen für eine stabile Kühleraustrittstemperatur der Luft und halten damit die Luftmenge und somit die Leistung über eine identische Gemischmenge nahezu konstant.
Der handelsübliche LLK beim S macht im Sommer keinen Spaß. Habe es jetzt am WE erst wieder gemerkt. Zwei Personen und eingeschaltete Klimaanlange, was sich soweiso schonmal negativ auswirkt und dann noch die ordentlichen Temperaturen dazu (25°C).
Da geht nicht mehr viel, zumindest wenn man vorher deutlich mehr gewöhnt ist.
Gruß
Olli
Der handelsübliche LLK beim S macht im Sommer keinen Spaß. Habe es jetzt am WE erst wieder gemerkt. Zwei Personen und eingeschaltete Klimaanlange, was sich soweiso schonmal negativ auswirkt und dann noch die ordentlichen Temperaturen dazu (25°C).
Da geht nicht mehr viel, zumindest wenn man vorher deutlich mehr gewöhnt ist.

Gruß
Olli