01.06.2005, 00:57
So, ich hab mich mittlerweile noch weitergehend informiert und bin zu dem (vorläufigen!) Schluss gekommen, dass, wenn man a) "sportlich" (also hart) unterwegs sein will und b) sich aus dem optischen Absinken des Hecks nicht so viel macht, eine Sportfahrwerkslösung Preis/Leistungs-mäßig die beste Wahl darstellt.
Leider soll Bilstein ja recht hart sein und auch das H&R Cup Kit solls in sich haben. Von Hartge weiß ich nicht, ob die auch Sportfahrwerke haben bzw. wie hart die sind. Also haben sich fertige Sportfahrwerke als wahrscheinlich zu hart für mich als Weichei
erwiesen.
Wenn man mutig ist oder die Möglichkeit hat, einiges auszuprobieren, könnte man noch versuchen z.B. nen Bilstein Dämpfer mit der komfortablen Feder (vielleicht Eibach, rote H&R) zu kombinieren. Allerdings hab ich viel zu wenig Erfahrung um zu beurteilen was da dann hinten rauskommt und ob sowas abstimmungstechnisch sinnvoll ist.
Als möglich hat sich damit für mich, so denke ich zumindest, im Endeffekt ein Gewinde wie das H&R mit roten Federn rauskristalisiert, da es, wie viele Beiträge, wie z.B.von "Wolfermann", der ebenfalls den Schwerpunkt auf Komfort gelegt hat, berichten, sehr komfortabel sein soll. Das Hartge wär wahrscheinlich die beste Lösung, sprengt allerdings meinen finanziellen Rahmen. Vor einer Kaufentscheidung würde ich noch das KW Variante 1 probefahren, da der Korrosionsschutz zumindest auf dem Papier überzeugt.
Kann jemand etwas zum Vergleich KW/H&R bezüglich Qualität sagen?
Gruß
Felix
P.S.: Ich wollte noch mal betonen, dass die Beiträge von mir in diesem Thread nur manifestierte Gedankengänge und rein theoretische Überlegungen darstellen und keinerlei praxisbezug haben, sondern vielmehr auf Berichten anderer Forumsteilnehmer oder diversen anderen Quellen basieren. Gerade beim Niederschreiben dieser Überlegungen habe ich festgestellt, dass ich ohne praktisches Ausprobieren keine vernünftige Basis für eine Kaufentscheidung schaffen kann.
Ergo: Rauf auf die Straße!
Leider soll Bilstein ja recht hart sein und auch das H&R Cup Kit solls in sich haben. Von Hartge weiß ich nicht, ob die auch Sportfahrwerke haben bzw. wie hart die sind. Also haben sich fertige Sportfahrwerke als wahrscheinlich zu hart für mich als Weichei

Wenn man mutig ist oder die Möglichkeit hat, einiges auszuprobieren, könnte man noch versuchen z.B. nen Bilstein Dämpfer mit der komfortablen Feder (vielleicht Eibach, rote H&R) zu kombinieren. Allerdings hab ich viel zu wenig Erfahrung um zu beurteilen was da dann hinten rauskommt und ob sowas abstimmungstechnisch sinnvoll ist.
Als möglich hat sich damit für mich, so denke ich zumindest, im Endeffekt ein Gewinde wie das H&R mit roten Federn rauskristalisiert, da es, wie viele Beiträge, wie z.B.von "Wolfermann", der ebenfalls den Schwerpunkt auf Komfort gelegt hat, berichten, sehr komfortabel sein soll. Das Hartge wär wahrscheinlich die beste Lösung, sprengt allerdings meinen finanziellen Rahmen. Vor einer Kaufentscheidung würde ich noch das KW Variante 1 probefahren, da der Korrosionsschutz zumindest auf dem Papier überzeugt.
Kann jemand etwas zum Vergleich KW/H&R bezüglich Qualität sagen?
Gruß
Felix
P.S.: Ich wollte noch mal betonen, dass die Beiträge von mir in diesem Thread nur manifestierte Gedankengänge und rein theoretische Überlegungen darstellen und keinerlei praxisbezug haben, sondern vielmehr auf Berichten anderer Forumsteilnehmer oder diversen anderen Quellen basieren. Gerade beim Niederschreiben dieser Überlegungen habe ich festgestellt, dass ich ohne praktisches Ausprobieren keine vernünftige Basis für eine Kaufentscheidung schaffen kann.
Ergo: Rauf auf die Straße!
