15.06.2005, 21:26
So, bin wieder daheim 
@Oli: Habe gerade mal auf der Spritmonitorseite geschaut.
Ist sehr interessant, vielen Dank. So viel scheint der Cooper S dann bei anständiger Fahrweise wirklich nicht zu brauchen.
Als Single (noch ohne Kinder) macht so ein Auto natürlich mehr Sinn als mit Familie. Noch habe ich keine Kinder, muß erst noch die richtige Frau dazu finden
Später kann man dann immer noch ein "normales" Auto dazu kaufen.
Habe heute mal nach Vergleichswerten zwischen Cooper S (163PS) und Golf Cabrio 1 geschaut. Inwiefern unterscheidet sich der 163 PS Motor vom 170 PS Motor? Nur Software?
Cooper S mit 163 PS anscheinend 10,7 L im Durchschnitt.
Mit ca. 90 (?) Euro Steuer im Jahr.
Typenklassen: VK:22 / TK:33 / HP:20
Golf Cabrio mit 98 PS anscheinend 9,8 L im Durchschnitt.
Mit 272 Euro Steuer im Jahr.
Typenklassen: VK:19 / TK:26 / HP:18
So groß unterscheiden sich die Werte also nicht.
0,9 Liter mehr auf 100 Km müßten machbar sein
Ich weiß nicht mehr, ob es Beiträge in diesem oder im anderen thread gab, aber es ging um das optische Erscheinungsbild. Nein, ich "pappe" keine Cooper S Teile an den Cooper, darum gehts nicht (wenn, dann die 17 Zoll S-Spoke Felgen!). Ich mag die Cooper S Motorhaube mit der Hutze auch nicht so besonders. Aber lieber vorne so eine Hutze und ein besonderes Auto, als ein langweiliges Auto mit einer Farbe von der man nicht 100% überzeugt ist. So schlecht sieht die Hutze dann auch wieder nicht aus. In einem anderen thread habe ich schon geschrieben, ob man auf einen Cooper S nicht eine normale Cooper Motorhabe montieren kann
Der Cooper S in darksilver sieht neutral aus, aber trotzdem nicht langweilig und ist die Mischung zwischen den Modefarben Silber und Schwarz, ohne dabei zu dunkel zu wirken. Das rote S passt schön dazu.
Dann waren noch irgendwo die Worte von Toyota, Lupo etc.
Ich war schon bei einem VW-Händler und habe mich für den Lupo interessiert. Dieser hat gesagt dass der Lupo nicht mehr neu erhältlich sei! Bei Toyota dache ich vor ca 2 Jahren mal an den MR2, aber da hat man von einem Mini doch etwas mehr davon. Offen fahren mag ich sowieso nicht wirklich.
Zum british-racing-green:
Immer wenn ich an einem BRG-Cooper drann vorbei laufe, bleibe ich stehen, weil mir die Farbe schon irgendwie gefällt, aber ich bin mir nicht sicher für wie lange. Grün ist eben grün und die Farbe soll nicht NUR mir, sondern auch anderen gefallen, da muss es doch ein Kompromis geben der beiden gefällt. Schön dass auch mal eine Frau geschrieben hat dass Ihr die Farbe gefällt, leider ist aber auch kein Alter im Profil
(bin übrigens 34).
Gabs hier schonmal eine Umfrage bezüglich Farben.
"Welche Farbe hat Euer Mini-Cooper?"
"Welche Farbe wird Euer nächster Mini-Cooper haben?"
In einem Beitrag stand, dass es ein schönes Gefühl ist einen Mini-Cooper-S zu fahren, auch wenn man langsam fährt. Das kann ich mir gut vorstellen. Die anderen Überholen einen und man bleibt gelassen, denn man weiß ja dass man einen Cooper-S fährt. Das finde ich auch das tolle daran. Mit einem anderen Auto (bspw. auch Lupo) lässt man sich da dann viel schneller reizen.
Mittlerweile denke ich schon fast mehr an den Cooper-S als an den Cooper, unabhängig von den zusätzlichen Farben.
Wenn ich die PS auf das Gewicht umrechne, dann kommt beim Cooper und beim Golf Cabrio 1 ungefähr der gleiche Wert von 0,1 PS/kg heraus. Der Mini hat einen 1,6 l Motor, der Golf einen 1,8 l Motor. Hier hat es der Golf möglicherweise bei niedrigeren Drehzahlen etwas leichter. So sollte man auch die Leistung von 170 PS beim Cooper-S sehen. Werde mir aber trotzdem nochmal beide Typen bei der BMW-Niederlassung anschauen.
Noch ein paar Worte zum Thema Umwelt:
Ich denke nicht dass es einen großen Unterschied macht, ob man einen Cooper oder einen Cooper-S fährt. So gravierend sind die Unterschiede nicht. Für die Umwelt ist Benzin noch besser als Diesel und im Vergleich zu LKWs ist ein PKW weitaus umweltfreundlicher (bei meiner Fahrweise sowieso). Ich will ja nur mein Gewissen beruhigen
Soviel für heute zu diesem Thema. Jetzt muss ich erstmal schauen, wann ich zur BMW-Niederlassung gehe und mir dort die Autos nochmal anschaue. Gibt bestimmt eine große Auswahl dort ..

@Oli: Habe gerade mal auf der Spritmonitorseite geschaut.
Ist sehr interessant, vielen Dank. So viel scheint der Cooper S dann bei anständiger Fahrweise wirklich nicht zu brauchen.
Als Single (noch ohne Kinder) macht so ein Auto natürlich mehr Sinn als mit Familie. Noch habe ich keine Kinder, muß erst noch die richtige Frau dazu finden

Später kann man dann immer noch ein "normales" Auto dazu kaufen.
Habe heute mal nach Vergleichswerten zwischen Cooper S (163PS) und Golf Cabrio 1 geschaut. Inwiefern unterscheidet sich der 163 PS Motor vom 170 PS Motor? Nur Software?
Cooper S mit 163 PS anscheinend 10,7 L im Durchschnitt.
Mit ca. 90 (?) Euro Steuer im Jahr.
Typenklassen: VK:22 / TK:33 / HP:20
Golf Cabrio mit 98 PS anscheinend 9,8 L im Durchschnitt.
Mit 272 Euro Steuer im Jahr.
Typenklassen: VK:19 / TK:26 / HP:18
So groß unterscheiden sich die Werte also nicht.
0,9 Liter mehr auf 100 Km müßten machbar sein

Ich weiß nicht mehr, ob es Beiträge in diesem oder im anderen thread gab, aber es ging um das optische Erscheinungsbild. Nein, ich "pappe" keine Cooper S Teile an den Cooper, darum gehts nicht (wenn, dann die 17 Zoll S-Spoke Felgen!). Ich mag die Cooper S Motorhaube mit der Hutze auch nicht so besonders. Aber lieber vorne so eine Hutze und ein besonderes Auto, als ein langweiliges Auto mit einer Farbe von der man nicht 100% überzeugt ist. So schlecht sieht die Hutze dann auch wieder nicht aus. In einem anderen thread habe ich schon geschrieben, ob man auf einen Cooper S nicht eine normale Cooper Motorhabe montieren kann

Der Cooper S in darksilver sieht neutral aus, aber trotzdem nicht langweilig und ist die Mischung zwischen den Modefarben Silber und Schwarz, ohne dabei zu dunkel zu wirken. Das rote S passt schön dazu.
Dann waren noch irgendwo die Worte von Toyota, Lupo etc.
Ich war schon bei einem VW-Händler und habe mich für den Lupo interessiert. Dieser hat gesagt dass der Lupo nicht mehr neu erhältlich sei! Bei Toyota dache ich vor ca 2 Jahren mal an den MR2, aber da hat man von einem Mini doch etwas mehr davon. Offen fahren mag ich sowieso nicht wirklich.
Zum british-racing-green:
Immer wenn ich an einem BRG-Cooper drann vorbei laufe, bleibe ich stehen, weil mir die Farbe schon irgendwie gefällt, aber ich bin mir nicht sicher für wie lange. Grün ist eben grün und die Farbe soll nicht NUR mir, sondern auch anderen gefallen, da muss es doch ein Kompromis geben der beiden gefällt. Schön dass auch mal eine Frau geschrieben hat dass Ihr die Farbe gefällt, leider ist aber auch kein Alter im Profil

Gabs hier schonmal eine Umfrage bezüglich Farben.
"Welche Farbe hat Euer Mini-Cooper?"
"Welche Farbe wird Euer nächster Mini-Cooper haben?"
In einem Beitrag stand, dass es ein schönes Gefühl ist einen Mini-Cooper-S zu fahren, auch wenn man langsam fährt. Das kann ich mir gut vorstellen. Die anderen Überholen einen und man bleibt gelassen, denn man weiß ja dass man einen Cooper-S fährt. Das finde ich auch das tolle daran. Mit einem anderen Auto (bspw. auch Lupo) lässt man sich da dann viel schneller reizen.
Mittlerweile denke ich schon fast mehr an den Cooper-S als an den Cooper, unabhängig von den zusätzlichen Farben.
Wenn ich die PS auf das Gewicht umrechne, dann kommt beim Cooper und beim Golf Cabrio 1 ungefähr der gleiche Wert von 0,1 PS/kg heraus. Der Mini hat einen 1,6 l Motor, der Golf einen 1,8 l Motor. Hier hat es der Golf möglicherweise bei niedrigeren Drehzahlen etwas leichter. So sollte man auch die Leistung von 170 PS beim Cooper-S sehen. Werde mir aber trotzdem nochmal beide Typen bei der BMW-Niederlassung anschauen.
Noch ein paar Worte zum Thema Umwelt:
Ich denke nicht dass es einen großen Unterschied macht, ob man einen Cooper oder einen Cooper-S fährt. So gravierend sind die Unterschiede nicht. Für die Umwelt ist Benzin noch besser als Diesel und im Vergleich zu LKWs ist ein PKW weitaus umweltfreundlicher (bei meiner Fahrweise sowieso). Ich will ja nur mein Gewissen beruhigen

Soviel für heute zu diesem Thema. Jetzt muss ich erstmal schauen, wann ich zur BMW-Niederlassung gehe und mir dort die Autos nochmal anschaue. Gibt bestimmt eine große Auswahl dort ..