14.07.2005, 07:57
Brad schrieb:Brad: Ja, wenn man von der Materie keine Ahnung hat.![]()
Natürlich kostet die Zeit des Mechanikers. Der war 30 Minuten an meinem Mini. Das macht dann einen Stundenlohn von € 160 , oder wie!![]()
Naja, von meinen 158,987 € Stundenlohn gehen ja auch noch die Sozialversicherungsbeiträge runter, somit bleiben dann etwa 7,- € übrig

Aber möglicherweise sind ja in den Arbeitspreisen auch auslagen für Investitionen enthalten.
In Eurer Werkstatt ist doch sicher eine Hebebühne wahrscheinlich sogar ein Werkzeugschrank - wenns gut geht mit Spezialwerkzeug. Weiß eigentlich jemand was so ein Bremsenentlüftungsgerät kostet....
Womöglich is die Werkstatt des Vertrauens gar nur gemietet oder es muß etwa ein Kredit abbezahlt werden...
Und grade in den Wintermonaten macht sich elektrisches Licht auch sehr gut....
usw usw
Kann das eventuell alles über den Stundenverrechnungssatz ausgeglichen werden ???
Ach ja, und dann ist ja das allgemeine unternehmerische Bestreben Gewinn zu machen.... !!!!
Und den möchte auch eine freie Werkstatt machen.
Diese muß allerdings mit der Werkstatt keine Verluste aus dem Neuwagenverkauf ausgleichen
so das wars !!!
![[Bild: sign02.jpg]](http://home.arcor.de/v-stockmann/bilder/pic/sign02.jpg)