10.08.2006, 12:22
Die Problematik des nachträglichen Tönens / Lasierens ist, dass die Helligkeit der Leuchten abnimmt.
Bei den meisten Rückleuchten sind die nach StVZO vorgeschriebenen Rückstrahler auch in den Leuchten integriert, die durch das Tönen / Lasieren die Funktion verlieren.
Kurz und knapp: Durch das Tönen oder Lasieren erlischt die ABE der Leuchten.
Wenn der Lasierer gut arbeitet und die Lasur nur dünn aufträgt, dass die Leuchtkraft der Rückleuchten nur wenig verändert wird, kannst du beim TÜV mit Glück eine Einzelabnahme erreichen, wobei du allerdings noch Rückstrahler (Reflektoren) montieren musst, da auf jeden Fall die Helligkeit der Rückstrahler nicht mehr ausreicht.
Das Spray so zu dosieren, dass du die Leuchten abgenommen bekommst ist kaum möglich.
Bei den meisten Rückleuchten sind die nach StVZO vorgeschriebenen Rückstrahler auch in den Leuchten integriert, die durch das Tönen / Lasieren die Funktion verlieren.
Kurz und knapp: Durch das Tönen oder Lasieren erlischt die ABE der Leuchten.
Wenn der Lasierer gut arbeitet und die Lasur nur dünn aufträgt, dass die Leuchtkraft der Rückleuchten nur wenig verändert wird, kannst du beim TÜV mit Glück eine Einzelabnahme erreichen, wobei du allerdings noch Rückstrahler (Reflektoren) montieren musst, da auf jeden Fall die Helligkeit der Rückstrahler nicht mehr ausreicht.
Das Spray so zu dosieren, dass du die Leuchten abgenommen bekommst ist kaum möglich.
![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)