12.08.2005, 18:45
Hallo zusammen!
Also ich fahre einen Cooper Bj. 05/02. Ich hatte hier im Forum schon einmal nach jemanden gefragt der sich mit dem Ölwechsel vom Minigetriebe auskennt. Ich habe da sowas Illegales bei ... gefunden. Da war der Weg zum Ölwechsel beschrieben. Geht auch ganz easy! Da ich schon seit einiger Zeit Probleme mit meinem Getriebe habe, lies ich das Öl durch einen Feinfilter laufen, um zu sehen wie es da mit den Spänen aussieht. Ich war angenehm überrascht. Zwar haben die Einlass-und Auslassschraube einen dicken Bart von Spänen gehabt (weil da Magnete dran sind) aber ich konnte keine "fühlbaren" Späne finden. Neues Öl rein, bis zur oberen Lochöffnung, Schraube wieder rein, und fertig. - Jetzt haltet mich bitte nicht für bekloppt, aber die Probleme beim Schalten sind (vorerst) gemindert. So konnte ich früher den Ersten und den zweiten Gang nur mit "kratzen" schalten. Das ist bis jetzt völlig weg.
Viele Grüße aus dem Erzgebirge
toro1904
Also ich fahre einen Cooper Bj. 05/02. Ich hatte hier im Forum schon einmal nach jemanden gefragt der sich mit dem Ölwechsel vom Minigetriebe auskennt. Ich habe da sowas Illegales bei ... gefunden. Da war der Weg zum Ölwechsel beschrieben. Geht auch ganz easy! Da ich schon seit einiger Zeit Probleme mit meinem Getriebe habe, lies ich das Öl durch einen Feinfilter laufen, um zu sehen wie es da mit den Spänen aussieht. Ich war angenehm überrascht. Zwar haben die Einlass-und Auslassschraube einen dicken Bart von Spänen gehabt (weil da Magnete dran sind) aber ich konnte keine "fühlbaren" Späne finden. Neues Öl rein, bis zur oberen Lochöffnung, Schraube wieder rein, und fertig. - Jetzt haltet mich bitte nicht für bekloppt, aber die Probleme beim Schalten sind (vorerst) gemindert. So konnte ich früher den Ersten und den zweiten Gang nur mit "kratzen" schalten. Das ist bis jetzt völlig weg.
Viele Grüße aus dem Erzgebirge
toro1904