26.08.2003, 18:14 
		
	
	
		Also ich bin von John Cooper Works auch gar nicht überzeugt! Es wird ja fast nichts umgebaut, was nicht andere Tuner auch anbieten.
> etwas größerer Kompressor mit Beschichtung:
Wenn der Standard-Eaton durch die geänderte Übersetzung etwas höher dreht, bringt er das gleiche. Die Spezialbeschichtung hält vielleicht 20 Betriebsstunden (1500km).
> Zylinderkopf: das ist die beste Lachnummer, denn es werden die Ein- und Auslasskanäle etwas nachbearbeitet. Dabei werden jedoch keine wesentlichen Querschnittvergrößerungen erreicht. Ich glaube nicht, daß sich der Füllgrad entscheidend ändert. Die angepriesene, hochtechnologische CNC-Technik ist normaler Industriestandard, welche keineswegs automatisch eine höhere Genauigkeit bedingt. Sie erspart in Kombination mit einer Spannvorrichtung nur die Zeit für das Einstellen der Fräsmaschine bei jedem Kopf.
> Abgasanlage: ist auch nichts Besonderes
> modifizierte Motorelektronik: Man befindet sich in einem engen Bereich, der durch die Lambda-Werte und die Klopfgrenze gegeben ist. Daher kann Cooper auch nichts besser machen als andere Tuner. Ich denke, daß hier eher konservativ sicher vorgegangen wird.
>Resümee: auch mit einer Digitec-Abstimmung wird aus einem Works-Cooper S nicht viel mehr herauszuholen sein, als aus einem Standard S. Der ziemlich einzige Vorteil der Werksgarantie ist auch dahin.
	
	
> etwas größerer Kompressor mit Beschichtung:
Wenn der Standard-Eaton durch die geänderte Übersetzung etwas höher dreht, bringt er das gleiche. Die Spezialbeschichtung hält vielleicht 20 Betriebsstunden (1500km).
> Zylinderkopf: das ist die beste Lachnummer, denn es werden die Ein- und Auslasskanäle etwas nachbearbeitet. Dabei werden jedoch keine wesentlichen Querschnittvergrößerungen erreicht. Ich glaube nicht, daß sich der Füllgrad entscheidend ändert. Die angepriesene, hochtechnologische CNC-Technik ist normaler Industriestandard, welche keineswegs automatisch eine höhere Genauigkeit bedingt. Sie erspart in Kombination mit einer Spannvorrichtung nur die Zeit für das Einstellen der Fräsmaschine bei jedem Kopf.
> Abgasanlage: ist auch nichts Besonderes
> modifizierte Motorelektronik: Man befindet sich in einem engen Bereich, der durch die Lambda-Werte und die Klopfgrenze gegeben ist. Daher kann Cooper auch nichts besser machen als andere Tuner. Ich denke, daß hier eher konservativ sicher vorgegangen wird.
>Resümee: auch mit einer Digitec-Abstimmung wird aus einem Works-Cooper S nicht viel mehr herauszuholen sein, als aus einem Standard S. Der ziemlich einzige Vorteil der Werksgarantie ist auch dahin.
Mini Cooper S R56 Lightning Blue / Sitze und Colour Line in Pacific Blue
MCS Austrian Chilli
 + (Boost + HiFi)
 + (Boost + HiFi)  + Sitzheizung
 + Sitzheizung  + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk)
 + (Sperrdiff + Sportbutton + Sportfahrwerk)  + JCW-Topf
 + JCW-Topf  =
 =  

 -Team
-Team
      

![[-]](https://www.mini2.info/images/bootbb/collapse.png)