16.12.2005, 09:55
@big-gabe-bridg´-sl
Klasse Zusammenfassung
und gute Idee mit dem extra-Album
Ich weiß nicht, ob das nicht auch besser für die stehenden Scheinwerfer wäre, da sich so die Haube ja quasi von vorne an die Scheinwerfer anlegt, und nicht von hinten oben, falls einer versteht was ich meine.
Andererseits, dann müßte im geöffneten Zustand der feststehende Scheinwerfer ja direkt wieder durch die Öfnung in der Haube scheinen, um meine o.g. Sicherheitstheorie über die Blinker nicht über den Haufen zu werfen...
Ach keine Ahnung, nach vorn fänd ich: coolnessfaktor +10; normal, wie jetzt öffnende Haube ist auch kein Weltuntergang
Muss man mal wirklich live sehen. Man kann nur hoffen, daß man das wirklich in der Aerodynamik merkt.
Was mir noch aufgefallen ist:
Demnächst werden wohl Freunde von Haifischflosse und Fernsteuerungsauto gleichzeitig befriedigt, wenn man sich die Dachlösung der Antenne anschaut.
Was ist das auf dem letzten Foto für eine Fuge an der C-Säule?
Anscheinen geht die hintere Seitenscheibe nicht mehr komplett rum. Wurde ja auch schon mal irgendwo beschrieben. Wenn´s so gelöst ist, sieht´s ja ganz ordentlich aus.
Auf Deinem ersten Bild (getarnt) und auf dem vorletzten (ungetarnt) fällt schon auf, daß die vorderen Radkästen aber verdammt weit ausgestellt sind. Ob das nur bei der S variante ist???
Markus

Klasse Zusammenfassung

bigagsl schrieb:was mir auffällt bei diesem bild ist: die blinker wandern zukünftig in den hauptscheinwerfer...seh ich genauso. spricht auch gleichzeitig dafür, daß die Scheinwerfer stehen bleiben und nur die Haube aufschwingt wie beim IAA concept. denn aus Sicherheitsgründen dürfen die Blinker bei geöffneter Haube nicht mit hochschwingen.
denn im vergleich zu den früheren bildern sind hier keine aktuellen scheinwerfer mit einer abdeckung, die die zukünftige form imitiert, eingebaut, sondern deutlich zwei linsen zu sehen, wobei die untere einen orangen teil enthält, den blinker.
bigagsl schrieb:bei der heckansicht fällt auf: die rückleuchten bekommen anscheinend LED elemente. die abklebung gibt nur das runde orangene element frei, doch warum wird nur der blinker freigelassen und das bremslicht nicht? klar, ähnlich wie bei passat, range rover oder golf plus müssen LEDs nicht unbedingt die farbe haben, mit der sie leuchten. somit könnte dieser kleine kreis alle elmente verbinden: blinker, bremslicht und das rot bei eingeschaltetem licht. dadrunter ist anscheinend wie beim aktuellen 5er kombi ein kleiner rückfahrscheinwerfer schlitz im haupt rücklicht element untergebracht. was mich enttäuscht: die nicht mittige nebelschlußleuchte. aber vielleicht wandert die ja nochmalWie Du auf Deinem letzten geposteten Bild erkennen kannst, ist rechts und links in der Heckschürze irgendwas abgeklebt. Ich denke, das ist auf beiden Seiten die Nebelschlussleuchte. Das Loch in der Tarn-Heckschürze passt auch mit der Abschleppöse in der ungetarten Version überein.
bigagsl schrieb:was man auf diesem bild schön erkennen kann: die abgesenkten scheibenwischeranlenkpunkte und die abrißkante davor zur verbesserung des cw-wertes. auf grund des verlaufs der motorhaubenkante in diesem berich im übergang zum seitenblech vermute ich, dass beim zukünftigen mini die motorhaube - wie bei den studien - nach vorne aufgeht (analog zu den alten bmw) und nicht wie heute nach hinten.eine nach-vorn öffnende Haube fänd ich verdammt cool!

Ich weiß nicht, ob das nicht auch besser für die stehenden Scheinwerfer wäre, da sich so die Haube ja quasi von vorne an die Scheinwerfer anlegt, und nicht von hinten oben, falls einer versteht was ich meine.

Andererseits, dann müßte im geöffneten Zustand der feststehende Scheinwerfer ja direkt wieder durch die Öfnung in der Haube scheinen, um meine o.g. Sicherheitstheorie über die Blinker nicht über den Haufen zu werfen...

Ach keine Ahnung, nach vorn fänd ich: coolnessfaktor +10; normal, wie jetzt öffnende Haube ist auch kein Weltuntergang

bigagsl schrieb:generell ist bei allen bildern gut zu erkennen: der längere vordere überhang, um die neuen crashvorschriften (fußgängerschutz) zu erfüllen. der aerodynamik tut der spitzere verlauf der schnautze bestimmt auch nicht schlechtlänger find ich doof! *beleidigteLeberwurst*
Muss man mal wirklich live sehen. Man kann nur hoffen, daß man das wirklich in der Aerodynamik merkt.
Was mir noch aufgefallen ist:
Demnächst werden wohl Freunde von Haifischflosse und Fernsteuerungsauto gleichzeitig befriedigt, wenn man sich die Dachlösung der Antenne anschaut.
Was ist das auf dem letzten Foto für eine Fuge an der C-Säule?
Anscheinen geht die hintere Seitenscheibe nicht mehr komplett rum. Wurde ja auch schon mal irgendwo beschrieben. Wenn´s so gelöst ist, sieht´s ja ganz ordentlich aus.
Auf Deinem ersten Bild (getarnt) und auf dem vorletzten (ungetarnt) fällt schon auf, daß die vorderen Radkästen aber verdammt weit ausgestellt sind. Ob das nur bei der S variante ist???
Markus