29.12.2005, 18:17
Hallo,
unter wenig Aufwand/Kosten verstehe ich eine Lösung mit Bremsscheiben, Beläge, Stahlflex wie es bigagsl meint.
Die Frage ist sind die 500€ gut investiert, verringert sich der Bremsweg wirklich um eine Messbare Strecke?
Diese Aktion sollt min. 1,5 bis 2 Meter weniger Bremsweg bringen. Wenn es sich nur um ein subjektives Erlebnis handelt also nicht Messbar, dann investiere ich lieber gleich in eine AP oder Works Bremsanlage.
Ich hatte eine ausgiebige Probefahrt mit dem Mini, es war soweit alles OK, bis auf die Bremsleistung, der Druckpunkt kam mir etwas schwammig vor und die Verzögerung fand ich auch nicht berauschend.
Die Motorleistung muss ich vernachlässigen, (geht ganz gut für ein Auto) da ein für normal sterbliche, erschwingliches Auto an die Beschleunigung von meinem Motorrad nie rankommt.
Ich werde keine Nordschleife fahren und auch sonst keine Rennstrecken mit dem MCS Cabrio besuchen (Versprechen an Frau tomm). Also nur schnelle Landstraßenrunden.
Was verbessert sich beim Mini mit anderen Bremsenteilen?
Hier kann ich nur auf meine Erfahrungen aus dem Motorradbereich zurückgreifen. Dort bringt schon der Einbau von Stahlflexleitungen einen deutlich besseren Druckpunkt. Tauscht man noch die Beläge, mit welchen bei denen der Reibwert höher ist, gibt es oft schon ein gutes Ergebnis.
Werde nächste Woche bei Schäfer in Kaiserslautern mal anrufen und fragen was die so empfehlen.
Ist das Autohaus Schäfer mit dem Ansprechpartner Herr Klaus-Peter Becker für solche Fragen eine gute Adresse? Ich hatte im schon mal eine Mail geschickt, die wurde gut und kompetent beantwortet.
Die Garantie soll erhalten bleiben oder von einem dritten übernommen werden.
unter wenig Aufwand/Kosten verstehe ich eine Lösung mit Bremsscheiben, Beläge, Stahlflex wie es bigagsl meint.
Die Frage ist sind die 500€ gut investiert, verringert sich der Bremsweg wirklich um eine Messbare Strecke?
Diese Aktion sollt min. 1,5 bis 2 Meter weniger Bremsweg bringen. Wenn es sich nur um ein subjektives Erlebnis handelt also nicht Messbar, dann investiere ich lieber gleich in eine AP oder Works Bremsanlage.
Ich hatte eine ausgiebige Probefahrt mit dem Mini, es war soweit alles OK, bis auf die Bremsleistung, der Druckpunkt kam mir etwas schwammig vor und die Verzögerung fand ich auch nicht berauschend.
Die Motorleistung muss ich vernachlässigen, (geht ganz gut für ein Auto) da ein für normal sterbliche, erschwingliches Auto an die Beschleunigung von meinem Motorrad nie rankommt.
Ich werde keine Nordschleife fahren und auch sonst keine Rennstrecken mit dem MCS Cabrio besuchen (Versprechen an Frau tomm). Also nur schnelle Landstraßenrunden.
Was verbessert sich beim Mini mit anderen Bremsenteilen?
Hier kann ich nur auf meine Erfahrungen aus dem Motorradbereich zurückgreifen. Dort bringt schon der Einbau von Stahlflexleitungen einen deutlich besseren Druckpunkt. Tauscht man noch die Beläge, mit welchen bei denen der Reibwert höher ist, gibt es oft schon ein gutes Ergebnis.
Werde nächste Woche bei Schäfer in Kaiserslautern mal anrufen und fragen was die so empfehlen.
Ist das Autohaus Schäfer mit dem Ansprechpartner Herr Klaus-Peter Becker für solche Fragen eine gute Adresse? Ich hatte im schon mal eine Mail geschickt, die wurde gut und kompetent beantwortet.
Die Garantie soll erhalten bleiben oder von einem dritten übernommen werden.
Thomas aus dem Saarland