09.06.2006, 15:20
Ich hab bisher auch schon zwei Trainings von BMW gemacht und war doch froh, dass das gestellte Fahrzeuge waren.
Zum Vergleich will ich auf jeden Fall noch mal ein Training mit meinem Kleinen machen. Finds aber gut, dass ich für die ersten Versuche ein Fahrzeug gestellt bekommen hab. Nicht wegen der Reifenabnutzung oder der hohen Belastung von Fahrwerk, Karosserie etc., sondern tatsächlich wegen der Pylonen. Sogar die weichen Dinger sind nämlich ziemlich hart! Und man rutscht schon mal mit 70 über 10 von den Teilen, die sich dann unter dem Auto verklemmen und die Frontschürze "abschleifen". Bei meinem etwas tieferen Mini wär das schon dramatisch. Ich glaub der ADAC (mit eigenem Auto) hat daher auch gar keine Pylonen, sondern Wasserfontänen, oder?
Also meine Meinung: Zuerst mit gestelltem Fahrzeug die ersten (Fehl-)Versuche machen und dann mit eigenem Auto vergleichen.
Zum Vergleich will ich auf jeden Fall noch mal ein Training mit meinem Kleinen machen. Finds aber gut, dass ich für die ersten Versuche ein Fahrzeug gestellt bekommen hab. Nicht wegen der Reifenabnutzung oder der hohen Belastung von Fahrwerk, Karosserie etc., sondern tatsächlich wegen der Pylonen. Sogar die weichen Dinger sind nämlich ziemlich hart! Und man rutscht schon mal mit 70 über 10 von den Teilen, die sich dann unter dem Auto verklemmen und die Frontschürze "abschleifen". Bei meinem etwas tieferen Mini wär das schon dramatisch. Ich glaub der ADAC (mit eigenem Auto) hat daher auch gar keine Pylonen, sondern Wasserfontänen, oder?
Also meine Meinung: Zuerst mit gestelltem Fahrzeug die ersten (Fehl-)Versuche machen und dann mit eigenem Auto vergleichen.
