11.01.2006, 11:28
Nach dem Powerbook-Update schreien viele ja schon lange. Und schließlich war das auch einer der Hauptgründe, daß Apple zu Intel gewechselt ist, da der G5 Chip ja im Book nicht zu realisieren sei.
Daher war der Schritt schon logisch.
Hätten sie das iBook zuerst gebracht, dann hätte dieses das Powerbook ad absurdum geführt. Von daher; richtig so.
Gleiches gilt für den iMac. Wäre der MacMini zuerst gekommen.... der iMac hätte nur noch durch das All-in-One-Prinzip seine Berechtigung gehabt.
Außerdem; abwarten. Schließlich sollen noch in diesem Jahr ALLE Macs auf Intel wechseln.
Was den Namen angeht; man wollte vom Power weg, da ja kein Power PC-Chip mehr drin ist. Desweiteren war man scharf auf Mac im Namen. Holperig ist der Name, stimmt. Aber Amis stehen ja auch etwas... seltsame Namen. Ich sag nur Eos Digital Rebel XT.
Von daher geb ich mal folgende Prognose ab. MacMini und iMac behaltenn ihre Namen, das iBook auch. Der PowerMac wird Mac oder Macintosh Pro heißen.
Daher war der Schritt schon logisch.
Hätten sie das iBook zuerst gebracht, dann hätte dieses das Powerbook ad absurdum geführt. Von daher; richtig so.
Gleiches gilt für den iMac. Wäre der MacMini zuerst gekommen.... der iMac hätte nur noch durch das All-in-One-Prinzip seine Berechtigung gehabt.
Außerdem; abwarten. Schließlich sollen noch in diesem Jahr ALLE Macs auf Intel wechseln.
Was den Namen angeht; man wollte vom Power weg, da ja kein Power PC-Chip mehr drin ist. Desweiteren war man scharf auf Mac im Namen. Holperig ist der Name, stimmt. Aber Amis stehen ja auch etwas... seltsame Namen. Ich sag nur Eos Digital Rebel XT.
Von daher geb ich mal folgende Prognose ab. MacMini und iMac behaltenn ihre Namen, das iBook auch. Der PowerMac wird Mac oder Macintosh Pro heißen.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl