16.01.2006, 10:26
Einstein1970 schrieb:[FONT="]Bei DT wirst das Teil nicht mehr bekommen weil dort jetzt keiner mehr von der alten DT Mannschaft ist und die Leute höchstens fragen was ist ein Drucksensor. Ich habe es von dem technischen Geschäftsführer Woischnik bekommen und dieser Drucksensor ist modifiziert. Da der überdruck nur ganz gering ist kannst du linear mit ein Widerstand oder einem Drehpoti arbeiten. Kostet circa 1€. An dem Drucksensor sind 3 Kabel Masse Klemme 31 und +12 V Klemme 15 und die Geberleitung. Messe die Spannung die zum SG fliest Geberleitung gegen Masse bei vollem Ladedruck und begrenze diese durch ein Drehpoti 2 KOhm um circa 5 bis 10 % danach ist alles OK. Du musst das Drehpoti einfach in die Geberleitung einschleifen. Kein Problem mit dem Volllast CO weil läuft oben rum eh fett ohne ende. Beispiel gemessener Wert ist 3 Volt gehe auf 2.7 - 2.85 . Alles Verstanden ist doch ganz einfach oder.[/FONT]Das ist FUSSEL-Tuning !
Wenn, dann solltest Du die Spitzen durch parallelschaltung einer Widerstands und Zehnerdioden Parallelschaltung begrenzen. Vorteil: im "normalen" Bereich arbeitet alles wie gehabt - Nachteil: Sollte der Druck tatsächlich zu hoch sein, merkt es die Motorsteuerung nicht. Abhilfe wäre die Werte erst ab dem Schwellwert zu dämpfen oder einen zweiten Schwellwert definieren ab dem der zu hohe Wert wieder korrekt weitergegeben wird. z.B. ab einem Schwellwert den Wert abdämpfen und dann mit Kennlinie einer e-Funktion wieder gegen den tatsächlichen zu hohen Wert gehen lassen. (ein bischen Elektronik, fertig ist der "Analog-Computer")
...... ähem warum nicht einfach Kennwerte in der Motorsteuerung anpassen ?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de