16.01.2006, 19:17
Das ist FUSSEL-Tuning !
Wenn, dann solltest Du die Spitzen durch parallelschaltung einer Widerstands und Zehnerdioden Parallelschaltung begrenzen. Vorteil: im "normalen" Bereich arbeitet alles wie gehabt - Nachteil: Sollte der Druck tatsächlich zu hoch sein, merkt es die Motorsteuerung nicht. Abhilfe wäre die Werte erst ab dem Schwellwert zu dämpfen oder einen zweiten Schwellwert definieren ab dem der zu hohe Wert wieder korrekt weitergegeben wird. z.B. ab einem Schwellwert den Wert abdämpfen und dann mit Kennlinie einer e-Funktion wieder gegen den tatsächlichen zu hohen Wert gehen lassen. (ein bischen Elektronik, fertig ist der "Analog-Computer")
...... ähem warum nicht einfach Kennwerte in der Motorsteuerung anpassen ?
[FONT="]Ja Ja Fussel Tuning
Junge bleib auf dem Teppich frage mal bei der NASA nach die können das Problem sicher auch lösen.
Warum einfach, wenn auch umständlich geht. Das Problem lässt sich nicht durch die Software lösen. Der Drucksensor ist mechanisch am Anschlag wie soll das Softwaremäßig gelöst werden.. Das ist technisch definitiv nicht möglich. Ein Drucksensor mit erweitertem Bereich inklusive neu abgestimmten Kennfeld wäre die beste Lösung, aber wofür der Aufwand. Die beschriebene Methode funktioniert und ist mit keinerlei Risiken verbunden.

[/FONT]
Wenn, dann solltest Du die Spitzen durch parallelschaltung einer Widerstands und Zehnerdioden Parallelschaltung begrenzen. Vorteil: im "normalen" Bereich arbeitet alles wie gehabt - Nachteil: Sollte der Druck tatsächlich zu hoch sein, merkt es die Motorsteuerung nicht. Abhilfe wäre die Werte erst ab dem Schwellwert zu dämpfen oder einen zweiten Schwellwert definieren ab dem der zu hohe Wert wieder korrekt weitergegeben wird. z.B. ab einem Schwellwert den Wert abdämpfen und dann mit Kennlinie einer e-Funktion wieder gegen den tatsächlichen zu hohen Wert gehen lassen. (ein bischen Elektronik, fertig ist der "Analog-Computer")
...... ähem warum nicht einfach Kennwerte in der Motorsteuerung anpassen ?
[FONT="]Ja Ja Fussel Tuning


Warum einfach, wenn auch umständlich geht. Das Problem lässt sich nicht durch die Software lösen. Der Drucksensor ist mechanisch am Anschlag wie soll das Softwaremäßig gelöst werden.. Das ist technisch definitiv nicht möglich. Ein Drucksensor mit erweitertem Bereich inklusive neu abgestimmten Kennfeld wäre die beste Lösung, aber wofür der Aufwand. Die beschriebene Methode funktioniert und ist mit keinerlei Risiken verbunden.

[/FONT]