16.01.2006, 20:31
@tomm
gratulation zu deinem cabrio! aber jetzt auch eine kleine bitte an dieser stelle: ich habe jetzt schon ein paar mal bemerkt, dass du zwar sinnvolle fragen stellst, die aber in der regel sehr gängig sind. aus diesem grund lege ich dir mal unsere hervorragende suche ans herz: http://www.mini2.info/forum/search.php? (oder der button oben) wenn du dort z.b. eingibst >radläufe< bekommst du sehr viele ergebnisse zum thema.
...und noch was: die radläufe bleiben beim tausch von serienschürzen auf aeroschürzen erhalten. somit sind auch die eingearbeiteten radläufe in den aeroschürzen rau und unlackiert.
generell ist die lackiererei dieser teile aufwendig und teuer, da die oberfläche sehr wellig ist. man muß häufig spachteln und schleifen und viel weichmacher verwenden.
gratulation zu deinem cabrio! aber jetzt auch eine kleine bitte an dieser stelle: ich habe jetzt schon ein paar mal bemerkt, dass du zwar sinnvolle fragen stellst, die aber in der regel sehr gängig sind. aus diesem grund lege ich dir mal unsere hervorragende suche ans herz: http://www.mini2.info/forum/search.php? (oder der button oben) wenn du dort z.b. eingibst >radläufe< bekommst du sehr viele ergebnisse zum thema.
...und noch was: die radläufe bleiben beim tausch von serienschürzen auf aeroschürzen erhalten. somit sind auch die eingearbeiteten radläufe in den aeroschürzen rau und unlackiert.
generell ist die lackiererei dieser teile aufwendig und teuer, da die oberfläche sehr wellig ist. man muß häufig spachteln und schleifen und viel weichmacher verwenden.
