28.06.2006, 09:56
naja zufall isses nicht ganz, bin ja nicht einfach mal innen atu gegangen, hab wahllos ins regal gegriffen, und ganz doll gehofft das es was bringt
klar sind die powerpads für die -discs entwickelt worden, aber wenn man sich vernünftig beraten lässt kann man schon auch andere beläge einbauen...
was die vordere und die hintere bremse gross miteinander zu tun haben?
ne ganze menge!! schliesslich sind die einzelnen bremsen über die beiden bremskreise diagonal miteinander verbunden
man sollte entweder rundum gleiche reibwerte haben, oder aber vorne höhere... vor allem aber sollte man darauf achten das das temperaturverhalten va/ha nicht zu unterschiedlich ist...
bei den meisten wirklich durchdachten bremsenlösungen sind deshalb auch in der regel beläge für die hinterachse dabei... und man kanns durchaus auch übertreiben wenn man vorne son riesen anker einbaut, und alles andere so lässt wie es ist... das bremst dann zwar grundsätzlich ganz gut, aber sobald man in den regelbereich des abs, oder gar des dsc reinfährt gibts probleme...

klar sind die powerpads für die -discs entwickelt worden, aber wenn man sich vernünftig beraten lässt kann man schon auch andere beläge einbauen...
was die vordere und die hintere bremse gross miteinander zu tun haben?

ne ganze menge!! schliesslich sind die einzelnen bremsen über die beiden bremskreise diagonal miteinander verbunden
man sollte entweder rundum gleiche reibwerte haben, oder aber vorne höhere... vor allem aber sollte man darauf achten das das temperaturverhalten va/ha nicht zu unterschiedlich ist...
bei den meisten wirklich durchdachten bremsenlösungen sind deshalb auch in der regel beläge für die hinterachse dabei... und man kanns durchaus auch übertreiben wenn man vorne son riesen anker einbaut, und alles andere so lässt wie es ist... das bremst dann zwar grundsätzlich ganz gut, aber sobald man in den regelbereich des abs, oder gar des dsc reinfährt gibts probleme...
proud member of the Little Girl Racing Team