29.06.2006, 09:42
@cremi
es gibt einen mini mit dieser leistung(210ps) der bereits über 170000km
gelaufen hat,klar wurder das eine oder andere teil erneuert(verschleissteile).
das wir bei einer sehr hohen literleistung liegen is vollkommen richtig aber die heutigen materialien die im motorenbau verwendet werden sind beim mini erste sahne.
habe vor kurzem einen motor total zerlegt und war sehr überrrascht wie so manches teil aussah (form,gewicht,fertigungsprinzip)aber hallo das is nur vom feinsten,die haben sich da richtig mühe gegeben.
du sprichts von den 90igern (tourenwagen) sierra cosworth ist dir dann ja auch bekannt,2000ccm, leistung (ungedrosselt am anfang der serie)
ca.500ps die motoren haben auch mehr wie ein rennen gehalten,wurden dann auch noch auf der ansaugseite im durchmesser
mächtig reduziert damit die anderen auch mal gewinnen konnten
M3 u. Evos
getunte motoren laufen manchmal länger wie serienmotoren weil sie ja verbessert worden sind gegenüber dem original das da dann mehr leistung u.drehmoment bei rauskommt ist doch ein sehr schöner nebeneffekt
das grösste problem eines getunten motors ist die vollastfestigkeit da sollte man dann schon mal früher unten rechts zurückziehen und um zu wissen wann baut man
sich zusatzinstrumente ein. jeder getunte motor sollte mit einer öltemperaturmessung ausgerüstet sein,wenn diese dann 130-140 grad anzeigt dann sollte man mit gemässigter geschwindigkeit weiterfahren bis wieder alles im grünen bereich ist(max 130 grad besser weniger) und dann erst wieder dem motor die sporen geben.
gruss krumm
es gibt einen mini mit dieser leistung(210ps) der bereits über 170000km
gelaufen hat,klar wurder das eine oder andere teil erneuert(verschleissteile).
das wir bei einer sehr hohen literleistung liegen is vollkommen richtig aber die heutigen materialien die im motorenbau verwendet werden sind beim mini erste sahne.
habe vor kurzem einen motor total zerlegt und war sehr überrrascht wie so manches teil aussah (form,gewicht,fertigungsprinzip)aber hallo das is nur vom feinsten,die haben sich da richtig mühe gegeben.
du sprichts von den 90igern (tourenwagen) sierra cosworth ist dir dann ja auch bekannt,2000ccm, leistung (ungedrosselt am anfang der serie)
ca.500ps die motoren haben auch mehr wie ein rennen gehalten,wurden dann auch noch auf der ansaugseite im durchmesser
mächtig reduziert damit die anderen auch mal gewinnen konnten


getunte motoren laufen manchmal länger wie serienmotoren weil sie ja verbessert worden sind gegenüber dem original das da dann mehr leistung u.drehmoment bei rauskommt ist doch ein sehr schöner nebeneffekt

das grösste problem eines getunten motors ist die vollastfestigkeit da sollte man dann schon mal früher unten rechts zurückziehen und um zu wissen wann baut man
sich zusatzinstrumente ein. jeder getunte motor sollte mit einer öltemperaturmessung ausgerüstet sein,wenn diese dann 130-140 grad anzeigt dann sollte man mit gemässigter geschwindigkeit weiterfahren bis wieder alles im grünen bereich ist(max 130 grad besser weniger) und dann erst wieder dem motor die sporen geben.
gruss krumm