24.01.2006, 17:51
Hawk schrieb:@TouchS: Als alter Fahrwerksprofikannst du mir doch bestimmt sagen ob deine Eindrücke auch auf die 205/40/17 übertragbar sind. Der 1cm dürfte doch da nicht ins Gewicht fallen zumal ja der Querschnitt gleichbleibt.Gruß Hawk
Hallo alter Geier

Zunächst Danke ! ..aber zu viel der Ehre

Die Reifen gibt es in einer normalen und einer XL Ausführung (höhere Last)
Beim
Cooper S (Hatch)
- und nur für den gelten meine Aussagen -
ist XL aber nicht nötig. Manche Reifenhersteller variieren auch die Mischungen bei unterschiedlichen Reifengrößen. Bridgestone tut das nicht, sodaß das Fahrverhalten ähnlich sein dürfte (Vermutung).
Den RE050A in 205/40
bin ich allerdings noch nicht gefahren. Bei einem breiteren Reifen wird das Gewicht auf eine etwas größere Fläche ver-teilt, was man auch an den empfohlenen maximal Luftdrücken deutlich ablesen kann.
In meinem Fahrzeugschein stehen (Cooper S) 890 kg Achslast vorne und 760 kg Achslast hinten.Laut Aussage von Bridgestone Deutschland sollten demzufolge bei
Vollbeladung + Höchstgeschwindigkeit (lt. Bridgestone bis 231 km/h)
folgender Luftdruck gefahren werden:
205/40 R 17" 80 Y: 3.3 bar (!); hinten 3.1 bar (!)
215/40 17" R 83 Y: 2.6 bar (!); hinten 2.4 bar (!)
Im Teillastbereich (Normalbetrieb) kann das bis zu ! vorne -0,2 und hinten -0,4 abgesenkt werden.
also z.B. bei 215/40 17" vorne 2.4 hinten 2.0
Zur Sicherheit kannst du aber individuell nochmal bei Bridgestone bei der Hotline nachfragen:
06172 40801
die technische Hotline verlangen.
Damit liegen die empfohlenen Drücke deutlich unter den Runflats. Ein Fahrwerk funtioniert nur dann gut wenn alle Parameter stimmen, der empfohlene Luftdruck beim MINI schwankt von Reifen (Hersteller) zu Reifen (Hersteller) sehr stark.
Ich würde den 215/40 fahren...
