27.01.2006, 12:52
ups XD
ich war ja garnicht gemeint
PS:
@ madnick
falsch. bevor sich da irgendwas verbiegt reist es einfach ab
gerade gehärteter stahl lässt sich nur sehr schwer bis garnicht verbiegen ( kommt auf die härte an ) und bricht viel schneller !
ich geh einfach mal von aus das so ne nockenwelle en schmiedeteil ist das einsatz gehärtet bzw. randschicht gehärtet ist, die dinger sind zwar innen recht zäh aber außen ziemlich hart ( verschleissfest ), und gerade an dem pin der ziemlich dünn ist ( 5-6mm glaub ich ) is wenig zähe "masse" vorhanden -> bricht ab bevor sich da irgendwas verbiegt ( gerade bei scheerkräften )
sicher pasiert sowas nicht häufig, und wohl auch in den selltesten fällen ohne das es bemerkt wird, aber hier war es wohl so
achja:
ich hatte genau diese nockenwelle in der hand
ich war ja garnicht gemeint

PS:
@ madnick
Zitat:Wer die Nockenwelle in der Hand hatte weis das sowas nicht einfach geht.
Der Pin ist aus gehärteten Stahl, eher verbiegt die Welle als das der Pin abbricht!
falsch. bevor sich da irgendwas verbiegt reist es einfach ab

gerade gehärteter stahl lässt sich nur sehr schwer bis garnicht verbiegen ( kommt auf die härte an ) und bricht viel schneller !
ich geh einfach mal von aus das so ne nockenwelle en schmiedeteil ist das einsatz gehärtet bzw. randschicht gehärtet ist, die dinger sind zwar innen recht zäh aber außen ziemlich hart ( verschleissfest ), und gerade an dem pin der ziemlich dünn ist ( 5-6mm glaub ich ) is wenig zähe "masse" vorhanden -> bricht ab bevor sich da irgendwas verbiegt ( gerade bei scheerkräften )
sicher pasiert sowas nicht häufig, und wohl auch in den selltesten fällen ohne das es bemerkt wird, aber hier war es wohl so

achja:
ich hatte genau diese nockenwelle in der hand
