25.10.2003, 18:32
Abrissschrauben sind in Österreich vom Gesetz her vorgeschrieben. Du mußt das Fahrwerk einbauen, justieren, zum TÜV fahren, der nimmt alle Daten ganau auf (Abstand Radnabe - Kotflügel etc.). Danach muß das Fahrwerk ausgebaut werden, mit Abrissschrauben fixiert (das sind schrauben welche in die dafür vorgesehene Bohrung reingeschraubt werden, den Verstellteller fixieren und dann abgebrochen werden - man bekommt sie nur mehr durch aufbohren raus) werden. Danach zum TÜV und der trägt das dann ein. Eine Alternative stellt http://www.pamminger-tuning.at zur Verfügung: dieser produziert 2 vom TÜV anerkannte halbkreis Sicherungsringe welche beim fix eingebauten Fahrwerk durch Punktschweißen montiert werden können.
Vom Eintragungstechnischen her: ich würde ein Fahrwerk auf jedenfall Typisieren lassen. Nicht wegen der Strafen - sondern wegen der Versicherung. Frontspoiler: sch... drauf. Aber Fahrwerk ist doch was wichtiges. Ahja: Für die Typisierung ist der korrekte Einbau nachzuweisen (z.B. durch Rechnung einer BMW Werkstätte) ...
Vom Eintragungstechnischen her: ich würde ein Fahrwerk auf jedenfall Typisieren lassen. Nicht wegen der Strafen - sondern wegen der Versicherung. Frontspoiler: sch... drauf. Aber Fahrwerk ist doch was wichtiges. Ahja: Für die Typisierung ist der korrekte Einbau nachzuweisen (z.B. durch Rechnung einer BMW Werkstätte) ...