11.09.2006, 22:08
Ich halte die Anleitung von mov'it für gar nicht schlecht, auch wenn die Kilometerangaben übertrieben sind und einiges unglücklich ausgedrückt ist ("anlegen" der Beläge beispielsweise. Wenn die wirklich anliegen, glüht nach kurzer Zeit die Scheibe).
Oder habt ihr bei eurem Mini, als er neu war (auch die Bremsen!) auch 500 km nicht richtig gebremst??
Ein "Einbremsen" dieser Art ist aber sehr empfehlenswert, damit sich die Beläge auch richtig an die Scheiben anpassen.
Es gibt da überall Fertigungstoleranzen, Einbautoleranzen (z.B. Höhenschlag der Scheiben im Werk bei Mercedes ein bis zu drei hundertstel) und so weiter.
Das ist übrigens überall gleich, egal ob bei mov'it, Brembo, Bosch, Teves usw. und gilt für jeglichen Bremsbelag oder -Scheibenwechsel.
Ausnahmen gibt's, wie Schoko schon angedeutet hat, lediglich für den Rennbereich - das sind aber komplett andere Beläge (kurzlebige Hochleistungsteile).
Gruß, Gerhard (mit etwa 12 Jahren täglicher Erfahrung mit Teves, Brembo und Bosch sowie Belägen von Jurid, Pagid, Bosch, Energit und Textar).
Oder habt ihr bei eurem Mini, als er neu war (auch die Bremsen!) auch 500 km nicht richtig gebremst??
Ein "Einbremsen" dieser Art ist aber sehr empfehlenswert, damit sich die Beläge auch richtig an die Scheiben anpassen.
Es gibt da überall Fertigungstoleranzen, Einbautoleranzen (z.B. Höhenschlag der Scheiben im Werk bei Mercedes ein bis zu drei hundertstel) und so weiter.
Das ist übrigens überall gleich, egal ob bei mov'it, Brembo, Bosch, Teves usw. und gilt für jeglichen Bremsbelag oder -Scheibenwechsel.
Ausnahmen gibt's, wie Schoko schon angedeutet hat, lediglich für den Rennbereich - das sind aber komplett andere Beläge (kurzlebige Hochleistungsteile).
Gruß, Gerhard (mit etwa 12 Jahren täglicher Erfahrung mit Teves, Brembo und Bosch sowie Belägen von Jurid, Pagid, Bosch, Energit und Textar).
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.