26.02.2006, 11:55
Noch ein paar Alltagserfahrungen:
- der Kit ist so passgenau, dass wir den nur mit zwei Schrauben befestigt haben; die von myMINIWagon zur Benutzung vorgesehenen Nieten haben wir weggelassen und es klappert trotzdem nix...
- bei Sonne kann es vom Heck her in dem Kleinen richtig hell werden: das Alu reflektiert richtig schön (und fällt beim parken auch ganz nett auf
). Wer das nicht mag und/oder die Oberfläche schützen möchte, kann sich einen passenden Teppich anfertigen lassen. Liegt der mal drin, bekommt man erstmal gar nicht mit, dass da was anders ist als bei anderen MINIs...
- durch die Domstrebe, die ich hinten verbaut habe, ist der Öffnungswinkel für die Bodenklappe zwar eingeschränkt, aber bisher war nichts so gross, dass man es nicht trotzdem hätte unterbringen können...
- wer da hinten nur was reinstellen will, ohne es irgenwie festzumachen, sollte sich bewusst sein, dass sich Gegenstände wegen der glatten Oberfläche bei Lastwechseln sehr schnell sehr heftig in Bewegung setzen können. Das tut den Gegenständen nicht unbedingt gut und auch den Seitenteilen und den Rückenlehnen verpasst man damit mehr Kratzer, als sie ohnehin schon haben, ganz abgesehen von dem Lärm, den das Zeug beim einschlagen erzeugt. Also verkeilt man das Zeug irgendwie oder benutzt z.B. Gepäcknetze, um die Ladung zu sichern. Die Haken des MINI-eigenen Netz lassen sich sehr gut an den Rändern/Gummidichtungen des Kits einhaken. Wer es noch stabiler will, kann auch jederzeit hergehen und in die Seitenteile des Kits Haken und Ösen eindrehen...
- t.b.c. ...
- der Kit ist so passgenau, dass wir den nur mit zwei Schrauben befestigt haben; die von myMINIWagon zur Benutzung vorgesehenen Nieten haben wir weggelassen und es klappert trotzdem nix...
- bei Sonne kann es vom Heck her in dem Kleinen richtig hell werden: das Alu reflektiert richtig schön (und fällt beim parken auch ganz nett auf

- durch die Domstrebe, die ich hinten verbaut habe, ist der Öffnungswinkel für die Bodenklappe zwar eingeschränkt, aber bisher war nichts so gross, dass man es nicht trotzdem hätte unterbringen können...
- wer da hinten nur was reinstellen will, ohne es irgenwie festzumachen, sollte sich bewusst sein, dass sich Gegenstände wegen der glatten Oberfläche bei Lastwechseln sehr schnell sehr heftig in Bewegung setzen können. Das tut den Gegenständen nicht unbedingt gut und auch den Seitenteilen und den Rückenlehnen verpasst man damit mehr Kratzer, als sie ohnehin schon haben, ganz abgesehen von dem Lärm, den das Zeug beim einschlagen erzeugt. Also verkeilt man das Zeug irgendwie oder benutzt z.B. Gepäcknetze, um die Ladung zu sichern. Die Haken des MINI-eigenen Netz lassen sich sehr gut an den Rändern/Gummidichtungen des Kits einhaken. Wer es noch stabiler will, kann auch jederzeit hergehen und in die Seitenteile des Kits Haken und Ösen eindrehen...
- t.b.c. ...