Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Scheibenversiegelung
#6

Zum Ausdrucken des Textes benutzen Sie bitte die Druckfunktion Ihres Browsers.


Sicherheit
Windschutzscheibe
Lohnt sich eine Glasscheibenversiegelung?

Eine beschädigte Windschutzscheibe kann ein Verkehrssicherheitsrisiko sein. Einige Autohersteller bieten jetzt eine spezielle Scheibenbeschichtung an, die bei Regen für mehr Verkehrssicherheit sorgen soll.

Durch starken Regen und Spritzwasser vom Vordermann werden, trotz Dauereinsatz der älteren Wischer, werden Frontscheiben zum undurchsichtigen Risiko. Die Unfallgefahr steigt. Um solche kritische Situationen zu vermeiden, werden sogenannte Scheibenversiegelungen angeboten. Im Internet-Shop und Zubehörhandel tummeln sich seit vielen Jahren diverse Mittelchen.

Mit vollmundigen Versprechen gehen die Hersteller auf Kundenfang. Doch die Wirkung ist meistens nicht nur mäßig, sondern auch nur von kurzer Dauer.

Johannes Hübner, Automobilclub von Deutschland erklärt:

"Es gibt Produkte die man einfach so auf die Scheibe reibt und einwirken lässt und die haben keine hohe Standzeit. Sie bilden auch einen Schmierfilm unter bestimmten Witterungsbedingungen, reiben sich ab und halten nicht einmal zwei Monate."

Mindestvoraussetzung ist, dass die aufgetragene Flüssigkeit nicht nur einen Schutzfilm bildet, sondern eine feste Verbindung mit der Scheibe eingeht. Neuestes Angebot auf dem Markt ist hier "kerona sicht klar".

Wir wollen wissen, wie gut die aktuellste Glasversiegelung funktioniert. In einer Autowerkstatt lassen wir das Mittel von einem Fachmann auftragen. Um später besser vergleichen zu können, bleibt die Beifahrerseite unbehandelt.

Das Funktions-Prinzip laut Hersteller: Beim Auftragen verbinden sich winzig kleine Partikel mit der Scheibe und bilden eine nicht sichtbare, wasserabweisende Oberfläche. Prallen Regentropfen auf diese Schicht, haben sie keine Haftung mehr und perlen ab.

So die Theorie, jetzt die Praxis. 20 Minuten dauert es, dann ist unsere Scheibe präpariert. Weil die Versiegelung angeblich sofort funktioniert, erfolgt anschließend der Test in der Berieselungsanlage. Und in der Tat der Effekt wird sichtbar. Während sich auf der unbehandelten Scheibe ein undurchsichtiger Schleier bildet, entsteht auf der beschichteten Hälfte ein feines Tropfenraster.

Allerdings ist der Vorteil der Glasversiegelung erst ab einer Geschwindigkeit von etwa 60 Kilometer pro Stunde zu erkennen. Denn erst jetzt drückt der Fahrtwind die Wasserperlen aus dem Sichtfeld des Fahrers. Und der Scheibenwischer muss kaum noch arbeiten.

Rund 20.000 Kilometer soll - laut Anbieter - eine Beschichtung halten. Wenn erste Verschleißstellen auftreten, ist ein ausbessern nicht möglich. Dann muss die Scheibe komplett neu versiegelt werden. Das kostet in einer Fachwerkstatt rund 10.- Euro. Für die Glasversiegelungsflüssigkeit selbst, müssen rund 30.- Euro ausgegeben werden.

Ein älteres Produkt auf dem Markt, dass nach dem gleichen Prinzip funktioniert, ist der WAK-Glasprotector.

Johannes Hübner, Automobilclub von Deutschland:

"Wir haben das jeweils halbseitig auf die Frontscheibe aufgebracht und ein Jahr lang dann ganz genau beobachtet, monatlich immer wieder zwischengeprüft, mit einem Perltest, und haben dann festgestellt, dass es wirklich funktioniert, der Wischer weicher läuft und das Wasser besser abperlt."

Diese Glasversiegelung kostet rund 25.- Euro, ohne Werkstattkosten.

Grundsätzlich sollte man folgendes beachten:

Eine Scheibenversiegelung lohnt sich für den, der überwiegend im Stadtverkehr unterwegs ist, fast nicht.

Ungeübte Laien sollten die Versiegelung dem Profi überlassen.

Die Versiegelung muss zirka einmal im Jahr erneuert werden. Denn sonst, kann es zu riskanten Sichtbehinderungen kommen.

Gerhard Hutzler vom ADAC:

"Am Wendepunkt der Scheibenwischer kommt es durch Verschleiß der Versiegelung zu Schlieren und Schleierbildung und bei ungünstigen Sichtverhältnissen ist es auch dadurch für den Fahrzeuglenker schwierig Hindernisse wie zum Beispiel Fußgänger zu erkennen."

Unser Rat:

Man sollte genau überlegen, ob man für eine Versiegelung der Fontscheibe jedes Jahr 30.- bis 40.- Euro investieren will, oder lieber öfters neue Scheibenwischerblätter kauft. Das ist wesentlich preiswerter, vor allem, wenn man hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist.


--------------------------------------------------------------------------------

Letzte Aktualisierung: 17.07.2003





© SWR 2003



fuer stadtfahrer stellt sich also die frage:
wo kriegt man passende scheibenwischer her.
der mini steht z.b. bei bosch und den anderen
anbietern fuer ersatzscheibenwischer NICHT
auf den listen. und auch mein bmw-dealer hat
wischer montiert, die auf der rechten seiten
ueberhaengen und mit diesem wischerteil
beim eintritt auf die scheibe schoene schlieren
machen.

gruss,
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Scheibenversiegelung - von Snowball - 02.11.2003, 11:26
Scheibenversiegelung - von Dennis77 - 02.11.2003, 11:28
Scheibenversiegelung - von puresilver - 02.11.2003, 14:20
Scheibenversiegelung - von MINILS - 02.11.2003, 14:43
Scheibenversiegelung - von lulu011 - 02.11.2003, 15:19
Scheibenversiegelung - von niggelig - 02.11.2003, 15:53
Scheibenversiegelung - von Flo - 02.11.2003, 22:20
Scheibenversiegelung - von R53 - 02.11.2003, 22:49
Scheibenversiegelung - von cremi - 02.11.2003, 23:08
Scheibenversiegelung - von blackbird - 03.11.2003, 05:59
Scheibenversiegelung - von 01goeran - 26.06.2007, 21:14
Scheibenversiegelung - von Dom! - 26.06.2007, 23:19
Scheibenversiegelung - von 01goeran - 27.06.2007, 08:05
Scheibenversiegelung - von Rohri - 27.06.2007, 08:15
Scheibenversiegelung - von 01goeran - 27.06.2007, 14:08

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand