10.03.2006, 14:09
TouchS schrieb:Ich habe etwas Probleme mit deiner Wortwahl !Ich hoffe nur fachlich bezogen


TouchS schrieb:Was verstehst du unter Fahrdynamik ?Kurvenverhalten, Endgeschwindigkeit, 'Antritts' -bzw. Beschleunigungsvermögen...
TouchS schrieb:205/40 hat einen geringeren Durchmesser bzw. Abrollumfang, was sich positiv in etwas besserer Beschleunigungauswirkt.Das ist ja schonmal ganz positiv... sind ja ganz grob um die 5%... Kann ich daraus schliessen, dass sich das Beschl.vermögen um 5% steigert? (denn die Gesamtübersetzung wird ja auch um 5% verkürzt)
TouchS schrieb:215/40 ist breiter = etwas mehr Grip, einem etwas kürzeren Bremsweg auswirkt.So... Mal eben eingeschoben... So weit ich weiss, fährst du 215/40...? Sieht das nicht ein wenig "wulstig" auf einer 7J Felge aus?
Nachteil: geringfügig höhrer Verbrauch, etwas weniger Endgeschwindigkeit !
BTT -> Du musst das so sehen, dass ich zur Zeit noch 195/55R16 fahre; somit steigert sich ja der Verbrauch etc sowieso schon. Die Frage ist jetzt nur, wie viel das ausmacht? Genau so bei der Endgeschwindigkeit... Der Cooper ist nicht gerade der, der vor Leistug/Endgeschwindigkeit strotzt. Wenn er durch die 215ner 10km/h langsamer werden sollte, würde der Schritt zu 17" Felgen ja gar nicht mehr "Sinn" (das Wort sei jetzt mal dahin gestellt) machen, da ich dann auch 18" mit 215/35ZR18 fahrne könnte?!
TouchS schrieb:Was ist für dich der Federweg ?Ja ich mein den Abstand zwischen Rad und Radhaus :grin:

TouchS schrieb:Der Federweg (am Fahrwerk) ändert sich nicht !Ich fahr zur Zeit noch Runflat, viel härter kanns gar nich werden
Bei 205/40 statt /45:
Durch die niedrigeren Flanken federt der Reifen selbst etwas schlechter...
Insgesamt federt das Auto also etwas schlechter..

TouchS schrieb:Möglicherweise wolltest du wissen ob du mehr Abstand zum Radhaus hast ?Ja genau das mein ich :grin:
Nehmen wir an, der Abstand von diesen 2,2cm die ich o.g. habe trifft auch in der Praxis ein. Dann wird mein Auto ja sowieso 1,2cm tiefer. Das könnte ich so eben noch verkraften, es würde zwar öfter schleifen und in eine Tiefgarage komm ich auch noch rein (hab unter meiner Aeroschürze noch den Schmutzabweiser drunter... und möchte den wenn nur kürzen und nicht komplett ab montieren). Aber wie ist es jetzt, wenn die Reifen noch zusätzlich runter gefahren sind? Dann würden da ja nochmals 6mm dazu kommen; und irgendwann lieg ich dann ja ganz auf der Straße?!

Mir kommts zu 65% auf die Optik an. Zur Zeit liegt er genau so tief, dass die Reifen 1-5mm in den Radhäusern drin stehen (also es schließt absolut bündig ab). Wenn oben 1,2cm weg kommen, würde schon eine kleine Lücke entstehen... Könnte ich auch mit leben, dann siehts halt so aus wie beim Porsche


TouchS schrieb:Unabhänging von den Reifen:Ja ok, das weiss ich auch, aber ich denke, dass das bei mir noch auf der Grenze ist. Wenn ich mich nicht täusche hab ich 7cm vom Boden zum Schmutzabweiser unter der Aeroschürze... (Fährst du nicht auch ein KW Fahrwerk?!) -> 4,5cm an der Gewindestange...
Wenn du dein Fahrwerk sehr tief stellst , verlagerst du zwar den Schwerpunkt nach unten und hast damit
"fahrdynamische" Vorteile, dafür federt das Fahrwerk nicht mehr so gut was die Vorteile wieder zunichte macht..
Letztendlich ist meine Entscheidung eigentlich auf die 205/40iger gefallen, wenn da nicht dieser optische Nachteil wäre... Leider hab ich die noch nie selbst gesehen...

Das Leben besteht nicht aus den Momenten in denen man atmet, sondern aus jenen die einem den Atem rauben.