27.04.2009, 21:03
das scangauge nutzt dir da nicht viel da der mini keinen passenden sensor hat und es deswegen auch keinen wert auslesen kann
)
sagen wirs mal so: wenn man das auto abstellt, die motorhaube aufmacht und sich direkt am ladeluftkühler bzw. dem stück rechts davon die finger verbrennt isses auf jeden fall zuviel
wenn du was zum messen verbaut hast: bei allem ab ~70-80C° würd ich mir Gedanken machen
en guter Ladeluftkühler sollte die 60°C marke nicht überschreiten meiner Meinung nach. ( bei 30C° außen temp )
( en sehr gute bleibt bei 40-50C°
)
kommt allerdings auch immer drauf an was sonst am motor gemacht wurde:
jeh schneller der kompressor rennt desto wärmer die ladeluft
jeh besser der luftdurchsatz vom motor is desto weniger hat der kompressor zu arbeiten -> weniger abwärme
usw...

sagen wirs mal so: wenn man das auto abstellt, die motorhaube aufmacht und sich direkt am ladeluftkühler bzw. dem stück rechts davon die finger verbrennt isses auf jeden fall zuviel

wenn du was zum messen verbaut hast: bei allem ab ~70-80C° würd ich mir Gedanken machen

( en sehr gute bleibt bei 40-50C°

kommt allerdings auch immer drauf an was sonst am motor gemacht wurde:
jeh schneller der kompressor rennt desto wärmer die ladeluft
jeh besser der luftdurchsatz vom motor is desto weniger hat der kompressor zu arbeiten -> weniger abwärme
usw...