08.05.2006, 16:49
Die Ladelufttemperatur wechselt wirklich sehr schnell. Die Motorelektronik mißt die Temperatur in der Ansaugbrücke. Dort sitzt ein Fühler (NTC) direkt im Luftstrom. Die Thermofühler von Öltemperatur und Wassertemperatur-Zusatzinstrumenten sind immer zusätzlich in einem Gewindebolzen/Schraube aus Messing vergossen. Diese messen eher träge, da sich der ganze Bolzen der Temperatur annehmen muss und ausserdem wird eher die Temperatur des umgebenen Materials in dem der Bolzen verschraubt ist gemessen.
Das RMS Tool wäre eine Möglichkeit die Temperatur anzuzeigen, die auch die Motorelektronik mißt. Beispiel: Angehängt eine Grafik von einem MCS JCW bei Außentemperatur von 11°C:
Das RMS Tool wäre eine Möglichkeit die Temperatur anzuzeigen, die auch die Motorelektronik mißt. Beispiel: Angehängt eine Grafik von einem MCS JCW bei Außentemperatur von 11°C:
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de