22.08.2006, 22:24
Die Superleggera gibt´s/ gab´s nur in 7 x 18 mit dem 100er Lochkreis.
Dürfte inzwischen schwer sein die noch neu zu bekommen.
Als Nachfolger gibtet die Ultraleggera. In 7 x 18 wahlweise mit ET 38 und ET 42. ET 42 dürfte kein Prob sein. Für beide ET´s sind laut Gutachten folgende Reifengrössen zugelassen:205/40 R18, 215/35 R18, 225/25 R18
Bei der ET 38, welche im Radkasten besser wirkt und mehr Platz für ne Erwachsenenbremse bietet könnte die legendäre Metallkante an der HA sich zu Wort melden. Insbesondere wenn die Kiste noch kernig tiefergelegt ist. Man müsste es probieren oder einen fragen der diese Kombi tatsächlich fährt und "ehrlich" antwortet. Hab nämlich festgestellt, dass manche MINI-Fahrer unter "Schwerhörigkeit" leiden, wenn bei denen der Reifen schabt...
Leider gibts auch nicht viele Reifenhändler die einen entsprechenden Service anbieten...
Übrigens: Die Reifengrösse 205/40 18 gibt es fast ausschliesslich als Runflat...
Dürfte inzwischen schwer sein die noch neu zu bekommen.
Als Nachfolger gibtet die Ultraleggera. In 7 x 18 wahlweise mit ET 38 und ET 42. ET 42 dürfte kein Prob sein. Für beide ET´s sind laut Gutachten folgende Reifengrössen zugelassen:205/40 R18, 215/35 R18, 225/25 R18

Bei der ET 38, welche im Radkasten besser wirkt und mehr Platz für ne Erwachsenenbremse bietet könnte die legendäre Metallkante an der HA sich zu Wort melden. Insbesondere wenn die Kiste noch kernig tiefergelegt ist. Man müsste es probieren oder einen fragen der diese Kombi tatsächlich fährt und "ehrlich" antwortet. Hab nämlich festgestellt, dass manche MINI-Fahrer unter "Schwerhörigkeit" leiden, wenn bei denen der Reifen schabt...

Leider gibts auch nicht viele Reifenhändler die einen entsprechenden Service anbieten...

Übrigens: Die Reifengrösse 205/40 18 gibt es fast ausschliesslich als Runflat...
