15.05.2006, 16:33
bigagsl schrieb:@touchs
hmm... jetzt steht in meinem schein serienmäßig 154kw. weißt du wie dann die thematik aussieht? lindi sprach das thema mal mit folgender aussage an: wenn ein bauteil für ein kfz eine ABE erhält, die produktpalette aber noch motormäßig ausgebaut wird (wie bei uns: 120kw -> 125kw und obendrein 147kw & 154kw) sollte ohne größere probleme die ABE erweitert werden können oder gilt dann automatisch auch für diese leistungsstufen.![]()
.dacht ich mir, dass du dich meldest:

Grundsätzlich gilt zunächst die Aussage im Gutachten der Felge und ist verbindlich.
Normalerweise läuft das genauso wie z.B. bei den Reifen: Im Schein steht 84 Traglast, die Bridgestone RE050A gibt aber in der "preiswerterern" Variante mit 83 Index:
Der Hersteller bescheinigt die Zulässigkeit auf dem S, die Bescheinigung dient als Grundlage / Anlage zur Eintragung.
Ich habe diesbezüglich mal bei z.B. ATS angefragt. So was geht prinzipiell auch bei Felgen...
Bei TD dürfte das etwas schwieriger werden:
Der ganze deutsche Rimstock Vertrieb besteht aus einem Geschäfts-führer und Herrn Valdez..

Um hier nicht (wie es manche gerne machen) mit Spekulationen anzufangen wäre es hilfreich eine schriftliche Anfrage an den TÜV SÜD in München zu richten. Dort sitzt der zuständige Herr der seitens des TÜVs Deutsch-landweit für die freigabe von LM Rädern zuständig ist..
Eine verbindliche Aussage wäre für alle hilfreich..