05.12.2003, 02:12
So, Leute! Hab den Wagen wieder...war aber leider nichts!
Also: Die Hinterachse ist es definitiv nicht! Es wurde nochmals alles getauscht, ohne Erfolg! Dann wurde der Tank anvisiert. Ein weiser Entschluß! Das "Klockern " ist zwar nicht weg, hat sich aber verändrt...also ist es der Tank. Ich habe den Einfüllstutzen bzw dessen Verlängerung zum Tank runter in Verdacht.
Es kommt nur von der linken Seite.
Was wurde gemacht: Der Tank wurde ausgebaut und mit Dämmaterial versehen. Anfangs , als ich den Wagen abholte, wars fast ok (der Tank aber leider fast leer), mit vollem Tank war es wieder wie vorher, nur das Klockern war irgendwie anders.
Nach einem Telefongespräch mit dem netten und auch durchaus bemühten (das gibts noch) zuständigen Herrn von der Auftragsannahme wurde mir ein neuer Termin genannt. (ich betone "nett", weil ich weiß, das andere MINI-Besitzer durchaus auch schlechte Erfahrungen mit Personal der Werkstätten gemacht haben...Grüße an die leute die ich auf der Motor Show Essen kennen gelernt habe)
Fakt ist wohl: Das Fahrzeug ist alles andere als ausgereift...oder die Fertigung neigt zu Ungenauigkeiten. So ein Fahrzeug hab ich schon...einen Triumph TR6...der war auch krumm und schief und klapperte als er in Coventry vom Band lief (nach der Restauration von mir paßt aber fast alles und klapperte auch nichts mehr) ...ist das nicht das gleiche Werk wo der MINI gefertigt wird?...
Jetzt hab` ich noch am MINI ein wenig "Klockern" von der Abgasanlage. Vorne/Unterboden, aber nicht immer, vornehmlich leerlauf/Anfahren. Der Auspuff ist aber auch schon 3 mal neu Justiert worden...
Schloß Kofferraumklappe: Die "Neue Version" des Bügels an der Kofferraumklappe ist Kunststoffüberzogen. Das soll endlich die Klappergeräusche der Klappe vermeiden.
So, das wars erstmal...der nächste Werkstattermin ist am 15.12. 03 ..
...und immer ne` Handbreit Platz unter der Ölwanne
Also: Die Hinterachse ist es definitiv nicht! Es wurde nochmals alles getauscht, ohne Erfolg! Dann wurde der Tank anvisiert. Ein weiser Entschluß! Das "Klockern " ist zwar nicht weg, hat sich aber verändrt...also ist es der Tank. Ich habe den Einfüllstutzen bzw dessen Verlängerung zum Tank runter in Verdacht.
Es kommt nur von der linken Seite.
Was wurde gemacht: Der Tank wurde ausgebaut und mit Dämmaterial versehen. Anfangs , als ich den Wagen abholte, wars fast ok (der Tank aber leider fast leer), mit vollem Tank war es wieder wie vorher, nur das Klockern war irgendwie anders.
Nach einem Telefongespräch mit dem netten und auch durchaus bemühten (das gibts noch) zuständigen Herrn von der Auftragsannahme wurde mir ein neuer Termin genannt. (ich betone "nett", weil ich weiß, das andere MINI-Besitzer durchaus auch schlechte Erfahrungen mit Personal der Werkstätten gemacht haben...Grüße an die leute die ich auf der Motor Show Essen kennen gelernt habe)
Fakt ist wohl: Das Fahrzeug ist alles andere als ausgereift...oder die Fertigung neigt zu Ungenauigkeiten. So ein Fahrzeug hab ich schon...einen Triumph TR6...der war auch krumm und schief und klapperte als er in Coventry vom Band lief (nach der Restauration von mir paßt aber fast alles und klapperte auch nichts mehr) ...ist das nicht das gleiche Werk wo der MINI gefertigt wird?...

Jetzt hab` ich noch am MINI ein wenig "Klockern" von der Abgasanlage. Vorne/Unterboden, aber nicht immer, vornehmlich leerlauf/Anfahren. Der Auspuff ist aber auch schon 3 mal neu Justiert worden...
Schloß Kofferraumklappe: Die "Neue Version" des Bügels an der Kofferraumklappe ist Kunststoffüberzogen. Das soll endlich die Klappergeräusche der Klappe vermeiden.
So, das wars erstmal...der nächste Werkstattermin ist am 15.12. 03 ..
...und immer ne` Handbreit Platz unter der Ölwanne
