19.11.2006, 18:04
Der Chefdesigener des neuen Minis, Marcus Syring, hatte in einem Interview vom ''Zwang zur Veränderung'' gesprochen - und ich finde das merkt man erschreckend deutlich: dass sich durch geringe Änderungen in den Proportionen der Gesamteindruck des Minis dermaßen verschlechtern würde hätte ich nie für möglich gehalten.
Mein erste Eindruck im direkten Vergleich zum alten Mini war: der Neue ist gesichtsloser (fast lieblos), strahlt in keiner Weise mehr dieses spontan Sympathische des Alten aus. Er wirkt eigentümlich höher gelegt, so als wollte man sich an einem SUV-Konzept orientieren. Dies scheint auch daran zu liegen, dass er gegenüber dem Alten deutlich fetter, ja fast breiig geworden ist.
Selbst nach einer Stunde intensiven Studiums der neuen Karosserie konnte ich keine einzige Perspektive finden, von der aus der Neue in irgendeiner Weise besser aussieht als der Alte, geschweige denn maskuliner.
Die erste Eindruck im Inneren: er wirkt beengter als der Alte. Das liegt wahrscheinlich an den kleineren Fensterflächen sowie an dem leicht aufgepumpten Interieur. Die Haptik hat sich eindeutig verbessert, liegt aber vom Niveau deutlich näher am alten Mini als an BMW oder Audi.
Schade, ich hatte eigentlich gestern vor, mir einen Termin für eine Probefahrt mit dem neuen cooper s geben zu lassen, da ich meinen 4,5 Jahre alten Mini verkaufen und mir den Neuen zulegen wollte.
Das habe ich aber ganz schnell sein lassen.
Mein erste Eindruck im direkten Vergleich zum alten Mini war: der Neue ist gesichtsloser (fast lieblos), strahlt in keiner Weise mehr dieses spontan Sympathische des Alten aus. Er wirkt eigentümlich höher gelegt, so als wollte man sich an einem SUV-Konzept orientieren. Dies scheint auch daran zu liegen, dass er gegenüber dem Alten deutlich fetter, ja fast breiig geworden ist.
Selbst nach einer Stunde intensiven Studiums der neuen Karosserie konnte ich keine einzige Perspektive finden, von der aus der Neue in irgendeiner Weise besser aussieht als der Alte, geschweige denn maskuliner.
Die erste Eindruck im Inneren: er wirkt beengter als der Alte. Das liegt wahrscheinlich an den kleineren Fensterflächen sowie an dem leicht aufgepumpten Interieur. Die Haptik hat sich eindeutig verbessert, liegt aber vom Niveau deutlich näher am alten Mini als an BMW oder Audi.
Schade, ich hatte eigentlich gestern vor, mir einen Termin für eine Probefahrt mit dem neuen cooper s geben zu lassen, da ich meinen 4,5 Jahre alten Mini verkaufen und mir den Neuen zulegen wollte.
Das habe ich aber ganz schnell sein lassen.