29.12.2003, 18:55
Die Wassereinspritzung ist in der anfänglichen Formel 1 Turbo Zeit und in der Rallye Gruppe B eingesetzt worden, das war so ungefähr Anfang der 80'er Jahre. Ein Effekt ist tatsächlich die Absenkung der Verbrennungstemperatur, hinzu kommt ein zusätzlicher Druckaufbau bei jedem Arbeitstakt, weil das Wasser verdampft und dadurch sein Volumen vergrößern möchte (wie bei einer Dampfmaschine - sehr vereinfacht ausgedrückt). Übrigens ist die Formel 1 mit Ladedrücken von weit über 4 bar gefahren, später wurden die Pop Off Valves eingeführt, die genau bei 4 bar geöffnet haben.
Die Wassereinspritzung wurde dann im Motorsport verboten. Wenn man heute in der WRC von Wassereinspritzung liest, ist damit eine Wasserbespritzung des Ladeluftkühlers gemeint.
Die Wassereinspritzung wurde dann im Motorsport verboten. Wenn man heute in der WRC von Wassereinspritzung liest, ist damit eine Wasserbespritzung des Ladeluftkühlers gemeint.