22.12.2006, 12:46
Mahlzeit,
es handelt sich bei der "Luft" um die ölhaltige "Blow-by-Gasmenge". Die Kolbenringe an den Kolben dichten die Brennrräume nicht ideal ab, es strömt ein kleiner Teil der Gasmenge daran vorbei in das Kurbelgehäuse. Damit sich im KG kein Überdruck aufbaut, wird die Gasmenge zurück in den Ansaugtrakt geleitet, ist sozusagen ein Kreislauf.
Im Kurbelgehäuse ist aufgrund der Rotation der Kurbelwelle viel Öl unterwegs, daher bildet sich auch ein feiner Ölnebel (beim S noch unterstützt durch die Kolbenbodenkühlung), der dann mit der Blow-by-Gasmenge zurücktransportiert wird.
Wie hier schon mehrfach geschrieben einfach den Schlauch gegen den der neuesten "Generation" tauschen. Wurde bei mir auch gemacht, weil der Motor im Unterdruckbereich regelrecht trompetet hat.
Gruß
Olli
es handelt sich bei der "Luft" um die ölhaltige "Blow-by-Gasmenge". Die Kolbenringe an den Kolben dichten die Brennrräume nicht ideal ab, es strömt ein kleiner Teil der Gasmenge daran vorbei in das Kurbelgehäuse. Damit sich im KG kein Überdruck aufbaut, wird die Gasmenge zurück in den Ansaugtrakt geleitet, ist sozusagen ein Kreislauf.
Im Kurbelgehäuse ist aufgrund der Rotation der Kurbelwelle viel Öl unterwegs, daher bildet sich auch ein feiner Ölnebel (beim S noch unterstützt durch die Kolbenbodenkühlung), der dann mit der Blow-by-Gasmenge zurücktransportiert wird.
Wie hier schon mehrfach geschrieben einfach den Schlauch gegen den der neuesten "Generation" tauschen. Wurde bei mir auch gemacht, weil der Motor im Unterdruckbereich regelrecht trompetet hat.
Gruß
Olli