15.02.2007, 20:24
Danke erstmal für die Infos.
Noch ne Frage: Wie kommt es, dass ihr beiden das auf Kulanz bekommen habt? Habt ihr eine verlängerte Garantie? Bei mit sagte die Werkstatt, dass ich den "Spaß" komplett selbst zahlen müsste.
Dafür sollte ich den MINI (Bj. 12/02, zugelassen 1/03) zwei Tage in der Werkstatt abgeben - selbstverständlich ohne Austauschwagen für die Zeit. Erster Tag für die Diagnose, um den Fehler zu ermitteln, am zweiten Tag soll dann ausgetauscht werden. Kosten fürs Leuchtmittel ca. 380 Euro nur auf der defekten Seite, bzw. 320 Euro fürs Steuergerät zuzüglich Arbeitskosten. Ein teurer Spaß. Und wie der "freundliche Händler" mitteilte, gebe es bisher keinerlei Beanstandungen beim Xenon. Aus diesem Grund hätte man auch seitens BMW noch kein Diagnoseprogramm, mit dem man auftretende Fehler auslesen könnte. Die Threads sprechen hier aber eine andere Sprache.



Kann mir einer von euch noch einen Tipp geben, wie man das mit der Kulanz drehen kann?
Gruß und besten Dank
Inspector
Noch ne Frage: Wie kommt es, dass ihr beiden das auf Kulanz bekommen habt? Habt ihr eine verlängerte Garantie? Bei mit sagte die Werkstatt, dass ich den "Spaß" komplett selbst zahlen müsste.
Dafür sollte ich den MINI (Bj. 12/02, zugelassen 1/03) zwei Tage in der Werkstatt abgeben - selbstverständlich ohne Austauschwagen für die Zeit. Erster Tag für die Diagnose, um den Fehler zu ermitteln, am zweiten Tag soll dann ausgetauscht werden. Kosten fürs Leuchtmittel ca. 380 Euro nur auf der defekten Seite, bzw. 320 Euro fürs Steuergerät zuzüglich Arbeitskosten. Ein teurer Spaß. Und wie der "freundliche Händler" mitteilte, gebe es bisher keinerlei Beanstandungen beim Xenon. Aus diesem Grund hätte man auch seitens BMW noch kein Diagnoseprogramm, mit dem man auftretende Fehler auslesen könnte. Die Threads sprechen hier aber eine andere Sprache.



Kann mir einer von euch noch einen Tipp geben, wie man das mit der Kulanz drehen kann?
Gruß und besten Dank
Inspector
An meinen MINI lass ich nur Wasser und BMW.