27.04.2007, 11:29
einerseits richtig, andererseits falsch.
um optimale und vergleichbare zustände für ALLE testobjekte zu bekommen, muß der kleinste gemeinsame nenner her, der prüfstand.
Daher sind die absoluten werte in der realität um ein ganzes stück höher.
die relativen veränderungen sind allerdings auch auf der straße, an bergen und kurven messbar.
ein neuer mini (R56) verbraucht im labor weniger als ein R50/53, auf der Straße bzw. Tankstelle merkt man diese Entwicklung aber genauso.
Dort ist es dann nur bedingt der angegebene Wert, aber es ist weniger, als das Vorgängermodell.
Und dadrauf kommt es an.
Wieviel ist im grunde genommen egal, hauptsache weniger als der vorgänger.
um optimale und vergleichbare zustände für ALLE testobjekte zu bekommen, muß der kleinste gemeinsame nenner her, der prüfstand.
Daher sind die absoluten werte in der realität um ein ganzes stück höher.
die relativen veränderungen sind allerdings auch auf der straße, an bergen und kurven messbar.
ein neuer mini (R56) verbraucht im labor weniger als ein R50/53, auf der Straße bzw. Tankstelle merkt man diese Entwicklung aber genauso.
Dort ist es dann nur bedingt der angegebene Wert, aber es ist weniger, als das Vorgängermodell.
Und dadrauf kommt es an.
Wieviel ist im grunde genommen egal, hauptsache weniger als der vorgänger.
#Lotte