02.05.2007, 12:48
Als ich am Wochenende mal auf die Schnelle einen Riemenspaner-Stop in meinem MCS nachrüsten wollte, stellte ich mit Entsetzen fest, das der Rillen-Riemen (Lichtmaschine, Klima, Kurbelwelle, Kompressor) das Erscheinungsbild eines Zahnriemens hatte. Bei der Laufleistung war der auch dran. Ich war ja sowieso in der Ecke. Riemen getauscht und bei der Montage des Riemenspanner-Stopers stellte ich fest:
Der Dämpfer hat eine Dämpfungswirkung wie ein ausgeblasenes Osterei (Öl-versifft war der sowieso). Also gelaufen hat er jetzt 78 tkm, wer weiß wie lange der Dämpfer schon nicht mehr tut. (Vor einiger Zeit hatte schon einmal jemand nach 90 tkm von einem kaputten Dämpfer berichtet)
Also bei MCS'sen mit entspr. Laufleistung mal den Dämpfer am Riemenspanner checken.
Der Dämpfer hat eine Dämpfungswirkung wie ein ausgeblasenes Osterei (Öl-versifft war der sowieso). Also gelaufen hat er jetzt 78 tkm, wer weiß wie lange der Dämpfer schon nicht mehr tut. (Vor einiger Zeit hatte schon einmal jemand nach 90 tkm von einem kaputten Dämpfer berichtet)
Also bei MCS'sen mit entspr. Laufleistung mal den Dämpfer am Riemenspanner checken.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de