Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Riemenspanner-Dämpfer defekt
#17

flyingcat schrieb:Jaja, Themen gibt's ne ganze Menge dazu - aber trotz der Suche habe ich nix gefunden, was mal klipp und klar erklärt, wo das Ding sitzt und was es tut!

Crankpully

Der Cooper S-Motor ist serienmäßig mit einem zweiteiligen Crank-Pully ( Kurbelwellenantriebsrad für den Rillenriemen ) ausgerüstet. D.h. das Pully besteht aus einem inneren und einem äußeren Ring, die mittels einer vulkanisierten Gummi-Einlage miteinander verbunden sind ( Zweimassen-Rad ). Das Pully auf dem Kurbelwellenende wirkt somit schwingungsdämpfend. Obwohl der Motor ursprünglich ohne Kurbelwellenschwingungsdämpfer konstruiert wurde und aufgrund seiner sehr kurzen Kurbelwelle auch eigentlich keinen braucht, können somit Schwingungen und Vibrationen auf Grund von Produktionstoleranzen gemildert werden.
Der Ersatz der serienmäßigen Kurbelwellenriemenscheibe durch ein einteiliges, starres Pully schadet weder der Kurbelwelle noch entstehen Schwingungen schädlicher Art für den Motor.
Nachteilig ist jedoch, dass bei jedem Lastwechsel die von dem Rillenriemen angetriebenen Nebenaggregate ( Klima-Kompressor, Kompressor, LiMa, WaPu ) in Rotationsrichtung ( radial ) einen nun fast ungedämpften Schlag erhalten. Inwieweit sich dies auf die Lebensdauer der Nebenaggregate auswirkt, hängt vom individuellen Umgang mit dem Gaspedal ab. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die gleichen Aggregate auch in Motoren anderer Firmen ohne radiale Dämpfung ihren Dienst tun.
Dämpfend wirkt nach dem Tausch eines Crankpullys gegen ein leichteres, aber starres Exemplar noch der serienmäßige Riemenspanner, der über seinen Teleskopdämpfer Lastwechselschläge abfängt. Als Folge leiden die Rillenriemen und sollten öfter kontrolliert werden.
Verstärkte Riemenspanner werden in den USA angeboten ( siehe Forum Northamericanmotoring ), hier liegen jedoch noch keine Erfahrungen darüber vor.
Im Falle der Montage von Crankpullys in Übergröße ( 101 %, 102 % oder 103 % ) mit dem Ziel der Erhöhung der Kompressordrehzahl und damit des Ladedrucks, ist darauf hinzuweisen, dass im Gegensatz zu den Auswirkungen bei der Montage eines Kompressor-Pullys mit kleinerem Durchmesser sich nicht nur die Drehzahl von Kompressor und WaPu ( wird durch die Kompressor-Welle indirekt vom Kompressor-Pully mit angetrieben ) erhöht, sondern auch die Drehzahl der andern, durch den Rillenriemen angetriebenen Aggregate, was jedoch im Bereich von plus 3% nicht kritisch ist.

Positiv hervorzuheben ist die Gewichtsdifferenz von über 3 Kg ( pre-facelift ) bzw. 2,4 Kg ( facelift ) auf 400 bis 500 Gramm ( je nach Hersteller und Montageart ). Diese Reduzierung wirkt besonders an den rotierenden Massen und erhöht die Nettoleistung des Motors. Insbesondere verbessert sich aber das Ansprechverhalten auf die Gaspedal-Kommandos in jede Richtung ( Beschleunigen und Gasloslassen ) ganz erheblich, was wiederum den Fahrspaß erhöht.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von minti - 02.05.2007, 12:48
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von wohi - 02.05.2007, 14:44
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von minti - 02.05.2007, 19:32
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von Dombi - 02.05.2007, 19:43
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von minti - 02.05.2007, 19:50
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von Dombi - 02.05.2007, 19:54
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von lindiman - 02.05.2007, 19:59
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von minti - 02.05.2007, 20:02
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von Dombi - 02.05.2007, 20:03
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von flyingcat - 02.05.2007, 20:10
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von Dombi - 02.05.2007, 20:18
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von flyingcat - 02.05.2007, 20:18
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von Dombi - 02.05.2007, 20:23
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von feschtag - 02.05.2007, 20:46
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von schraubergott - 04.05.2007, 11:27
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von minti - 04.05.2007, 12:45
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von herbi - 04.05.2007, 13:02
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von Rich - 04.05.2007, 15:05
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von nollebjorn - 04.05.2007, 15:12
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von lindiman - 04.05.2007, 16:18
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von nollebjorn - 04.05.2007, 16:27
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von flyingcat - 04.05.2007, 16:59
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von feschtag - 04.05.2007, 17:11
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von herbi - 05.05.2007, 10:25
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von nollebjorn - 05.05.2007, 12:44
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von minti - 22.05.2007, 15:10
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von nollebjorn - 23.05.2007, 00:31
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von minti - 23.05.2007, 12:28
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von Phil - 09.08.2013, 19:00
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von minti - 09.08.2013, 23:17
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von Phil - 10.08.2013, 01:47
Riemenspanner-Dämpfer defekt - von Bitte was - 28.01.2016, 08:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand