13.05.2007, 11:39
ich bin von anfang an vom cooperS ausgegangen....
der cooper/one packt ja nichtmal die 200ps marke ohne das er einem um die ohren fliegt... ( jedenfalls nicht wenn man nicht pleul, kolben usw... gegen bessere austauscht, da hat der cooperS motor doch schon um einiges standfestere bauteile
)
und die kolben unterbodenkühlung wird auch nur sehr schwer nachzurüsten sein
nochmal zur verdichtungs reduzierung:
ob man jetzt ne dickere kopfdichtung nimmt oder kürzere kolben -> das ergebniss is das selbe ( außer man nimmt verstärkte kolben weil die originalen nix taugen..., oder welche aus nem anderen material usw... was aber beim cooperS nicht wirklich nötig is. )
nur zur erinnerung:
es is was anderes wenn man auf nen kompressor motor zum turbo umrüstet als wenn man auf nen NA motor en turbo draufbaut
die NA motoren waren nie für ladedruck ausgelegt
siehe den anfang von meinem post 
( ausnahmen bestätigen die regel )
aber um zum eigentlichen thema zurück zu kommen:
erfahrungen zum alta turbokit giebts hier wohl keine...
der cooper/one packt ja nichtmal die 200ps marke ohne das er einem um die ohren fliegt... ( jedenfalls nicht wenn man nicht pleul, kolben usw... gegen bessere austauscht, da hat der cooperS motor doch schon um einiges standfestere bauteile

und die kolben unterbodenkühlung wird auch nur sehr schwer nachzurüsten sein

nochmal zur verdichtungs reduzierung:
ob man jetzt ne dickere kopfdichtung nimmt oder kürzere kolben -> das ergebniss is das selbe ( außer man nimmt verstärkte kolben weil die originalen nix taugen..., oder welche aus nem anderen material usw... was aber beim cooperS nicht wirklich nötig is. )
nur zur erinnerung:
es is was anderes wenn man auf nen kompressor motor zum turbo umrüstet als wenn man auf nen NA motor en turbo draufbaut

die NA motoren waren nie für ladedruck ausgelegt


( ausnahmen bestätigen die regel )
aber um zum eigentlichen thema zurück zu kommen:
erfahrungen zum alta turbokit giebts hier wohl keine...