22.05.2007, 21:30
rein vom Prinzip her: paßt!
da gibt´s aber noch das ein oder andere "aber"
1. die Räder dürfen nicht über die Radläufe rausstehen, als zumindest die Lauffläche der Reifen muß abgedeckt sein.
2. 215/40/17 paßt auch mit Spurverbreiterungen bzw. Distanzscheiben, das hängt aber ab von:
- Abmessungen der Felge (insbesondere die Einpreßtiefe)
- Fahrwerk (Tieferlegung)
Eine Felge mit einer geringen Einpreßtiefe (die Serienfelgen wie z.B. die S-Speiche haben eine ET48, Nachrüstfelgen haben meistens geringere ETs) steht ansich schon weiter nach außen.
Wenn der MINI dann auch noch tiefer liegt, dann wird´s schnell eng im Radhaus und der Reifen fängt unter Umständen an am Innenkotflügel zu schleifen.
Wenn du eine Serienfelge mit Spurplatten aka. Distanzscheiben aka. Spurverbreiterungen versiehst, hast du im Prinzip den gleichen Effekt wie bei einer geringeren Einpreßtiefe.
Such einfach hier im Forum mal nach den markierten Begriffen, da findest du etliche Threads
da gibt´s aber noch das ein oder andere "aber"
1. die Räder dürfen nicht über die Radläufe rausstehen, als zumindest die Lauffläche der Reifen muß abgedeckt sein.
2. 215/40/17 paßt auch mit Spurverbreiterungen bzw. Distanzscheiben, das hängt aber ab von:
- Abmessungen der Felge (insbesondere die Einpreßtiefe)
- Fahrwerk (Tieferlegung)
Eine Felge mit einer geringen Einpreßtiefe (die Serienfelgen wie z.B. die S-Speiche haben eine ET48, Nachrüstfelgen haben meistens geringere ETs) steht ansich schon weiter nach außen.
Wenn der MINI dann auch noch tiefer liegt, dann wird´s schnell eng im Radhaus und der Reifen fängt unter Umständen an am Innenkotflügel zu schleifen.
Wenn du eine Serienfelge mit Spurplatten aka. Distanzscheiben aka. Spurverbreiterungen versiehst, hast du im Prinzip den gleichen Effekt wie bei einer geringeren Einpreßtiefe.
Such einfach hier im Forum mal nach den markierten Begriffen, da findest du etliche Threads
