24.05.2007, 19:19
speedysebi schrieb:....
ansonsten: die federn sind nicht soooo teuer - fies sind die arbeitsstunden weil zum feder-wechsel der kopf runter muss...


als ich kfz-mechaniker gelernt habe, hat man das so gemacht: kerzen raus, den kolben der zu behandelnden federn auf ut gedreht, in das kerzengewinde ein "spezialwerkzeug" (unten kerzengewinde, oben anschluß für druckluftschlauch) eingedreht, luftschlauch angeschlossen und dann das gedöns gewechselt. durch den druck wurde das ventil oben gehalten. blöd wäre nur gewesen, wenn jemand das andere ende des schlauchs von der druckluftleitung gelöst hätte

aber solche handgeklöppelten "spezialwerkzeuge" gibt's heutzutage wohl garnicht mehr, zumindest beim vertragshändler.
ende
