28.05.2007, 20:19
So, auch hier nochmal ein paar Worte zum R56 Cooper D.
Er ist ein MINI, keine Frage. Einsteigen, keine große Umgewöhnung nötig, wenn man den "alten" fährt.
"Schlüssel" reinstecken, Knopf drücken, und der Motor springt einwandfrei an. Im Stand ist er noch recht unaufdringlich in punkto Geräuschemissionen.
Die Anmutung im Innenraum? Hochwertig, keine Frage. Auch, teilweise, hochwertiger als im R53/R50. Wäre ja auch traurig, wenn dem nicht so wäre.
Ich weiß nicht, woran es liegt, aber vom Raumgefühl er kommt mir der neue kleiner vor. Ich hatte die gleiche Kopffreiheit, es paßte von der Pedalerie und dem Lenkrad her,... aber mir kam es enger vor. Selbst wenn dem nicht so ist; in dem Punkt zählt das subjektive Empfinden. Punkt.
Die Bedienelemente; an sich alles top, keine Frage. Aber auch hier; ich finde die Bedienung des ganz alten MF-Lenkrades, mit den großen Tasten auch auf der Rückseite, einfacher. Die Bedienung der Klimaautomatik ist definitiv schlechter als beim Vorgäner. Schlechter, weil fummeliger.
Was den Mitteltacho angeht,..... man mag es, oder nicht. Ich hab mich entschieden.
Dicke Pluspunkte beim R56; keine Ahnung was für ein Fahrwerk verbaut war, aber das war top. Ok, für die ambitioniertere Gangart ein wenig zu indirekt, aber ansonsten schön straff und dennoch komfortabel abgestimmt.
Die Sitze; besserer Seitenhalt als meine alten Sportsitze. Gratulation MINI.
Die Bremse; kein Vergleich zur alten Bremse. Endlich bremst es.
Der Motor des CooperD; braucht man ein Fortbewegungsmittel, legt über 30000 km im Jahr zurück, oder möchte einfach den vermeintlich günstigeren Diesel tanken, dann ist der Motor ok. Die Spaßkanone ist er natürlich nicht.
Abschließend jedoch noch ein Punkt, der mir äußerst unangenehm aufgefallen ist; das Getriebe. Keine Ahnung, ob jedes so ist, oder ob das spezielle in meinem Fall einen weg hatte. Jedenfalls war das, im Vergleich zu meinem S, bei weitem nicht so präzise und leichtgängig zu schalten. Auch hatte ich den Eindruck, daß die Schaltwege sich verlängert haben.
Mein persönliches Fazit; nebeneinander gestellt ziehe ich noch immer den R53 vor.
Aus dem R56 kann man etwas schönes machen. Dennoch wirkt er immer noch einen ticken rundlicher, wenig sportlicher. Ist, in meinen Augen, einfach so. Reines subjektives Empfinden.
Bleibt mir also nur, meinen weiter zu fahren. Die Entwicklung in punkto JCW warte ich noch ab, und dann,.... irgendwann,.... fällt eventuell eine Entscheidung in punkto Fahrzeugwechsel. Wobei ich derzeit einfach noch viel zu viel Spaß mit meinem "alten" habe, als daß ich ihn abgeben möchte.
Er ist ein MINI, keine Frage. Einsteigen, keine große Umgewöhnung nötig, wenn man den "alten" fährt.
"Schlüssel" reinstecken, Knopf drücken, und der Motor springt einwandfrei an. Im Stand ist er noch recht unaufdringlich in punkto Geräuschemissionen.
Die Anmutung im Innenraum? Hochwertig, keine Frage. Auch, teilweise, hochwertiger als im R53/R50. Wäre ja auch traurig, wenn dem nicht so wäre.
Ich weiß nicht, woran es liegt, aber vom Raumgefühl er kommt mir der neue kleiner vor. Ich hatte die gleiche Kopffreiheit, es paßte von der Pedalerie und dem Lenkrad her,... aber mir kam es enger vor. Selbst wenn dem nicht so ist; in dem Punkt zählt das subjektive Empfinden. Punkt.
Die Bedienelemente; an sich alles top, keine Frage. Aber auch hier; ich finde die Bedienung des ganz alten MF-Lenkrades, mit den großen Tasten auch auf der Rückseite, einfacher. Die Bedienung der Klimaautomatik ist definitiv schlechter als beim Vorgäner. Schlechter, weil fummeliger.
Was den Mitteltacho angeht,..... man mag es, oder nicht. Ich hab mich entschieden.

Dicke Pluspunkte beim R56; keine Ahnung was für ein Fahrwerk verbaut war, aber das war top. Ok, für die ambitioniertere Gangart ein wenig zu indirekt, aber ansonsten schön straff und dennoch komfortabel abgestimmt.
Die Sitze; besserer Seitenhalt als meine alten Sportsitze. Gratulation MINI.
Die Bremse; kein Vergleich zur alten Bremse. Endlich bremst es.

Der Motor des CooperD; braucht man ein Fortbewegungsmittel, legt über 30000 km im Jahr zurück, oder möchte einfach den vermeintlich günstigeren Diesel tanken, dann ist der Motor ok. Die Spaßkanone ist er natürlich nicht.
Abschließend jedoch noch ein Punkt, der mir äußerst unangenehm aufgefallen ist; das Getriebe. Keine Ahnung, ob jedes so ist, oder ob das spezielle in meinem Fall einen weg hatte. Jedenfalls war das, im Vergleich zu meinem S, bei weitem nicht so präzise und leichtgängig zu schalten. Auch hatte ich den Eindruck, daß die Schaltwege sich verlängert haben.
Mein persönliches Fazit; nebeneinander gestellt ziehe ich noch immer den R53 vor.
Aus dem R56 kann man etwas schönes machen. Dennoch wirkt er immer noch einen ticken rundlicher, wenig sportlicher. Ist, in meinen Augen, einfach so. Reines subjektives Empfinden.
Bleibt mir also nur, meinen weiter zu fahren. Die Entwicklung in punkto JCW warte ich noch ab, und dann,.... irgendwann,.... fällt eventuell eine Entscheidung in punkto Fahrzeugwechsel. Wobei ich derzeit einfach noch viel zu viel Spaß mit meinem "alten" habe, als daß ich ihn abgeben möchte.

Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl