13.07.2007, 01:46
midone schrieb:Hab jetzt auch 17000km auf der Uhr.
Bei mir ist auch erst bei 40000 km der erste Wechsel fällig.
Komisch irgendwie.
Sollte es wirklich so sein, sind die Wartungskosten ziemlich günstig.
ich kann nur empfehlen, die Intervalle zu verkürzen.
Ich habe alle meine Wagen (allerdings meist Diesel) immer so alle 15.000km zu Ölwechsel gefahren (trotz anderslautender Intervallanzeigen und Herstellervorgaben) und habe nur bestes Öl einfüllen lassen.
(Mobil 1, dazu empfehle ich mal dringend die Lektüre dieses wunderbaren Artikels zum Thema Öl, den ich beigefügt habe).
Den ersten Ölwechsel habe ich nach 1-2.000km machen lassen.
Wenn man sieht, dass die Autos bei mir alle bis 270-300.000km gelaufen sind (ohne irgendwelche Motorschäden oder ähnliches und ich fahre gerne zügig

Gerade bei Fahrzeugen, die recht nah am Limit (im Verhältnis) laufen (und dazu zählen nun mal die Minis, besonders der Cooper S), kann ein regelmässiges Ölwechselintervall und gutes Öl nicht falsch sein.
Ist es den Hersteller wirklich daran gelegen, dass die Fahrzeuge 200.000km und mehr schaffen (ohne besondere Motorschäden, etc..)?
Ich sage mal eher nein.
Der Fokus liegt wohl eher auf seltenen Wartungsintervallen, damit dem Kunden ein kostengünstiges Fahren vorgerechnet werden kann.
Selbst der BMW-Werkstattmeister meinte zu mir, dass er das bei seinen Fahrzeugen ähnlich handhabt. Da er nix von den Ölwechseln hatte (BMW führt kein Mobil 1-Öl, somit wurden die Ölwechsel bei anderen Werkstätten durchgeführt), wird er mir nicht einfach so etwas erzählen.