13.07.2007, 17:25
Alukugel schrieb:bin früher mit meinem TDI 50.000KM am Stück gefahren und das in einem Jahr! Und habe keinen Ölwechsel zwischendrin gemacht und bin immer wo es ging mit Vollgas gefahren und dem Motor hat es nicht geschadet,
tja, meinst Du nicht, dass 50.000km etwas anderes sind, als 300.000km?
Und 50.000km vorwiegend BAB (selbst bei hoher Last) machen einem Öl weniger aus, als 10.000km Kurzstrecke in der Stadt.
Woher weisst Du, dass es dem Motor nicht geschadet hat? Hat der schon die 200-Tausender-Marke überschritten? Was würde der Motor auf dem Prüfstand noch an Leistung abgeben, Kompression, Qualität der Lager, etc..
Ein Freund von mir macht die ganzen Wartungsarbeiten für nen Taxi-Betrieb. Und der macht die Ölwechsel auch nicht nach Intervall-Anzeige. Da muss gewährleistet sein, dass die Autos 300-400T km und länger problemlos laufen.
Wie schon gesagt, wollen die Fahrzeughersteller wirklich, dass die Fahrzeuge 200-250T km durchlaufen ohne Defekte...??
Alukugel schrieb:es sei jedem selbst überlassen das Öl früher zu wechseln, solange kein Kit verbaut ist würde ich es so machen wie der BC es vorschlägt, alles andere ist für mich rausgeworfenes Geld...
Sagen wir mal so, ich versuche das Möglichste zu tun, dass mir nicht irgendwann auf der Autobahn der Kolbenfresser, defekte Pleuellager oder ähnliches "begegnet". Qualitativ hochwertiges Öl in vernünftigen Abständen zu wechseln, sollte da schon helfen.
Über welche Kosten reden wir denn? Öl + Filter + Wechsel (mit nem Top-Öl) machen max. 100-120 Euro aus. Ein Motorschaden aufgrund schlechter Ölqualität kostet das 20-30-40-50fache...

Vielleicht bin ich auch etwas übervorsichtig, aber ich finde 40.000km einfach sehr sehr lang und ich empfinde es so, als ob die Fahrzeuge mit dem neuen Öl erst einmal wieder etwas ruhiger/leiser laufen.
Beim Umstieg auf das Mobil 1 (von der Herstellerfüllung) hat man das sehr deutlich gemerkt (ich war nicht alleine der Meinung! :kukuk:
Alukugel schrieb:doe PDF Datei die obendrüber steht ist von 2005, die Entwicklung von Motorenöl geht ja schließlich a weiter.....
das ist richtig.. das sollte aber auch nur mal ein Hinweis sein und man erfährt eine ganze Menge. Da dort aber z. B. auch Rußpartikelfilter genannt sind, scheint es doch noch sehr aktuell zu sein.
Der Autor ist allerdings wirklich beschlagen, meines Wissens in der Motorenentwicklung bei Mercedes-Benz beschäftigt und da für die Öle zuständig...