13.07.2007, 17:33
deine mobil1 ansichten finde ich etwas einseitig.du sprichst von deiner positiven erfahrung(weißt du,dass du mit castrol oder aral ölen etc. weniger lange freude am auto gehabt hättest?), persönlich denke ich dass castrol oder ähnliche markenhersteller durchaus mindestens gleiche qualität bieten.
zu den wechselintervallen: die sind bei den neuen bmw nicht anders, und werden auch bei flottenfahrzeugen die 300.000km ,und teilweise mehr fahren,so gehandhabt.
das öl regelmäßiger zu wechseln kann keinen schaden anrichten, notwendig ist es nicht. wichtig ist dass regelmäßig der ölstand kontrolliert wird,dass das fahrzeug ordentlich warmgefahren wird und ne vernünftige wartung bekommt,mit ölen die die freigegebenen viskositäten haben
zum artikel was das öl betrifft.wie neutral ist so ein autor(welches öl empfiehlt der daimler konzern)?? sieh dir die vergleichstests in diversen automagazinen an.wie oft kommt da ein übereinstimmendes ergebnis heraus?
das soll keine kritik sein,lediglich meine meinung.
zu den wechselintervallen: die sind bei den neuen bmw nicht anders, und werden auch bei flottenfahrzeugen die 300.000km ,und teilweise mehr fahren,so gehandhabt.
das öl regelmäßiger zu wechseln kann keinen schaden anrichten, notwendig ist es nicht. wichtig ist dass regelmäßig der ölstand kontrolliert wird,dass das fahrzeug ordentlich warmgefahren wird und ne vernünftige wartung bekommt,mit ölen die die freigegebenen viskositäten haben

zum artikel was das öl betrifft.wie neutral ist so ein autor(welches öl empfiehlt der daimler konzern)?? sieh dir die vergleichstests in diversen automagazinen an.wie oft kommt da ein übereinstimmendes ergebnis heraus?
das soll keine kritik sein,lediglich meine meinung.