17.07.2007, 10:58
macnews.de schrieb:Providerschlacht um das iPhonevor allem der Satz "Ich bin mir nicht so sicher, dass wie in den USA auch hier die Leute drei Tage anstehen, um ein iPhone zu kaufen."
Italienische Analystin erwartet das iPhone bereits im Oktober
Während sich viele us-amerikanische Käufer zufrieden mit ihrem iPhone zeigen, wird in Europa noch drei Monate vor der voraussichtlichen Einführung des Apple-Handys erbittert um die exklusiven Vertriebsrechte gekämpft. Eine Einigung scheint sich jedoch abzuzeichnen.
Laut Hardmac wird das iPhone außer in Großbritannien, Frankreich und Deutschland vermutlich auch in Spanien vertrieben. Auf der iberischen Halbinsel scheint Telefonica und in Großbritannien deren Tochter O2 das Rennen gemacht zu haben. In Deutschland soll es T-Mobile werden- nur in Frankreich hat sich Apple noch nicht für Orange oder SFR entschieden. Der zeitintensivste Verhandlungspunkt sei - so Hardmac - dabei das leidige Geld: Wieviele Prozente kann Apple von den Verkäufen für sich beanspruchen?
Das Gerangel um das iPhone muss Apple jedenfalls nicht leid tun. Amerikanische Analysten vermuten, dass die Apple-Aktie noch auf 165 US-Dollar steigen wird. Vor rund einer Woche stand sie bei 132 US-Dollar, der aktuelle Wert ist 138 US-Dollar.
Die italienische Analystin Carolina Milanesi von Gartner Inc. spricht in einem Interview mit der Computerworld über die Einführung des iPhones nur von Deutschland, Frankreich und Großbritannien. "Das erste iPhone kommt im Oktober", beruft sie sich auf Informationen von Apple. Von Informanten, die in Taiwan am iPhone arbeiten, will Milanesi außerdem erfahren haben, dass das Handy zunächst in den EDGE-Netzen sowie mit WiFi-Hot Spots funktioniere. Erst im März 2008 soll es ein iPhone für die schnelleren 3G-Netze geben. Das 3G-iPhone funktioniere dann über WCDMA-Netze mit Download-Geschwindigkeiten von 350 bis zu 700 KBit in der Sekunde. Dabei zeigt sich die Analystin skeptisch, was die Akzeptanz der Europäer hinsichtlich des Kulthandys angeht. "Ich bin mir nicht so sicher, dass wie in den USA auch hier die Leute drei Tage anstehen, um ein iPhone zu kaufen."
Jene iPhone-Käufer der ersten Generation sind anscheinend von ihrem Objekt der Begierde begeistert. Eine Studie von USA Today besagt, dass 51 Prozent der Käufer wegen es iPhone von einem anderen Provider zu AT&T gewechselt sind. 90 Prozent von 200 Käufern seien glücklich mit dem iPhone, 85 Prozent würden es auf jeden Fall weiterempfehlen.


Aber irgendwie kann ich mir nicht vorstellen wiso das iPhone nur mit einem Anbieter kompatibel ist ... immerhin verwendet es allgemeine Standards
