Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

tatsächl. Gewicht für Powerdyn-Messung

Rich schrieb:Na dann könnt ma ja den Gery einladen Lol
also es ist normal auch die Klima zu entleeren und die Prallstangen zu entfernen es genügt aber sich vorne etwas Luft zu machen und denn Ansaugkanal auszubauen.Bin froh das ich mir das erspart hab irgendwie ist es schicksal das ich das jetzt doch mach darf und es juckt mich auch Motzenmuß ich schon zugeben.Zwinkern


Schickst mir deine Privattelnr. habs leider rausgelöscht versehentlich.

Wenn ich ein biss´l mehr Zeit hätte,wäre gerne bei so etwas dabei (etwas helfen..?),taugt mir solche Sachen zu machen..
Musste aber sogar in meinem Bekanntenkreis solche Arbeiten drastisch einschränken (für irgendeinem war immer etwas zu machenMr. Gulf ),da ich mit meinen eigenen Sachen fast nicht zu Rande komme..Schwitzen

ich glaub, die Zerlegaktion können wir uns sparen - es liegt ziemlich sicher an dem Sensor, den ich eh schon neu gekauft und ausgetauscht hab. Jetzt, mit dem neuen Sensor, hab ich leicht kleinere Werte für den Ladedruck, aber immer noch zu hoch für einen Standard-Worksumbau.
Ich krieg das Lamperl immer noch, nur jetzt halt nicht bei 6800 sondern erst bei knapp über 7000, sowhl mit "MTHfett" als auch mit "MTHmager".
Mit dem Worksfile krieg ich's nicht, aber ganz einfach, weil ich nicht über 7000 komm und damit den Ladedruck von 220 kPa gerade nicht zusammenbringe. Sieht man am PCMSCAN ganz schön.
Ich werd nochmal den alten Sensor reingeben, damit müsste ich auch mit dem Worksfile das Lamperl zum Leuchten bringen Mr. Gulf .

Interessant wär jetzt wirklich einmal ein Sensortausch mit einem Auto, wo das Lamperl nicht kommt und der Ladedruck offensichtlich richtig angezeigt wird. Ich kann/will mir ja nicht noch 3 Sensoren kaufen, bis einer dabei ist, der passt Augenrollen . Vielleicht macht meiner ja wirklich so viel Druck ? Kann ich aber nicht glauben Head Scratch .

Naja wieviel Druck bringst zusammen Sensor kannst von mir haben

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]

Rich schrieb:Naja wieviel Druck bringst zusammen Sensor kannst von mir haben

danke Erich, wär interessant, wenn wir einmal Sensoren tauschen würden Head Scratch .

alter Sensor (MTH File):
218 kPa bei 6732
221 kPa bei 6851 - dazwischen kam das Lamperl, also wahrscheinlich bei 220 kPa = 2,2 Bar minus Umgebungsdruck = 1,2 bar )
221 kPa bei 6936
223 kPa bei 6979
223 kPa bei 7009
[Bild: alter_Sensor_MTHFile.jpg]



neuer Sensor (MTH File):
216 kPa bei 6835
218 kPa bei 6953
219 kPa bei 7009
danach kam das Lamperl, also wahrscheinlichwieder bei 220 kPa, der nächste abgespeicherte Wert nach ca. 2,5 Sekunden ist schon, als ich vom Gas weg bin
[Bild: neuer_Sensor_MTHFile.jpg]



neuer Sensor (Worksfile):
214 kPa bei 6757
217 kPa bei 6915
komischerweise fällt dann der Ladedruck obwohl Drehzahl und Geschw. leicht zunehmen, da bin ich kurz vor dem nächsten Snapshot in die Drehzahlregelung bei 7000 reingelaufen, bin aber am Gas geblieben Mr. Gulf
182 kPA bei 6996
216 kPA bei 6983
[Bild: neuer_Sensor_Worksfile.jpg]

Head Scratch hmmmm ???

Was heißt das jetzt bitte im Klartext ??

mit MTH alter Sensor
1,23 bar bei 7009 U/m
mit MTH neuer Sensor
1,19 bar bei 7009 U/m
mit Works
1,16 bar bei 6983 U/m

also eigentlich unwesentliche unterschiede, oder kann man da mehr draus lesen ??

Hat wohi nicht gesagt, ab ca. 1.2 bar ist alles schon wieder unnötig, weil zuviel druck ??

bitte um erklärung !!

lg
McFly

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !

@ferdi
Wann ? Head Scratch

Mc
der alte Sensor liefert mehr Druck dafür geht früher die DSC Lampe an und das Nervt

Habt ihr Skype

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]

Rich schrieb:@ferdi
Wann ? Head Scratch

Mc
der alte Sensor liefert mehr Druck dafür geht früher die DSC Lampe an

was i eh Mr. Gulf , das wollt ich damit deutlich machen - das heisst, das Problem ist genau der Sensor, den ich schon getauscht hab, und nicht ein anderer. Wenn's nämlich ein anderer Sensor wäre, dann hätt ich das selbe Problem bei der selben Drehzahl, und nciht um 200-300 U/Min nach oben verschoben Mr. Gulf .


PS: McFly - das heisst, dass ich wahrscheinlich mit dem alten Sensor das Problem auch mit dem Worksfile bekommen hätt, nur hab ichs nicht ausprobiert - es liegt ziemlich sicher nicht am File, sondern genau an dem Sensor


PPS: Erich - wann ? eilt nicht, ich fahr ja jetzt mit Works, wo das Problem nicht auftritt

Ferdi schrieb:was i eh Mr. Gulf , das wollt ich damit deutlich machen - das heisst, das Problem ist genau der Sensor, den ich schon getauscht hab, und nicht ein anderer. Wenn's nämlich ein anderer Sensor wäre, dann hätt ich das selbe Problem bei der selben Drehzahl, und nciht um 200-300 U/Min nach oben verschoben Mr. Gulf .


PS: McFly - das heisst, dass ich wahrscheinlich mit dem alten Sensor das Problem auch mit dem Worksfile bekommen hätt, nur hab ichs nicht ausprobiert - es liegt ziemlich sicher nicht am File, sondern genau an dem Sensor


PPS: Erich - wann ? eilt nicht, ich fahr ja jetzt mit Works, wo das Problem nicht auftritt

@ferdi du weisst das aber der Mc. nicht
Wieso dein Adaptionsspeicher is eh schon schwindligZwinkern

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]

Ferdi schrieb:was i eh Mr. Gulf , das wollt ich damit deutlich machen - das heisst, das Problem ist genau der Sensor, den ich schon getauscht hab, und nicht ein anderer. Wenn's nämlich ein anderer Sensor wäre, dann hätt ich das selbe Problem bei der selben Drehzahl, und nciht um 200-300 U/Min nach oben verschoben Mr. Gulf
Kann es nicht auch sein, dass die 0,04 bar die du jetzt weniger hast einfach mit den anderen Wetterbedingungen zusammenhängen :frage:
Ich weiss ja nicht, was die Sensoren für Genauigkeit haben, aber dass beide (der alte und der neue) deutlich zu hohe Werte liefern sollten, kommt mir schon etwas komisch vor Head Scratch

wohi schrieb:Kann es nicht auch sein, dass die 0,04 bar die du jetzt weniger hast einfach mit den anderen Wetterbedingungen zusammenhängen :frage:
Ich weiss ja nicht, was die Sensoren für Genauigkeit haben, aber dass beide (der alte und der neue) deutlich zu hohe Werte liefern sollten, kommt mir schon etwas komisch vor Head Scratch

vielleicht hab ich im Mini ja auch soviel Druck, wie anderswo ? Head Scratch Mr. Gulf


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand