Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand
Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

tatsächl. Gewicht für Powerdyn-Messung

Ferdi schrieb:vielleicht hab ich im Mini ja auch soviel Druck, wie anderswo ? Head Scratch Mr. Gulf

nau ferdi so genau wollt mas ned wissenLol

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]

Hier hab ich noch was zu den TMAP/MAP Sensoren gefunden:

http://www.northamericanmotoring.com/for...ostcount=2

Ich versteh es aber nicht ganz - der Wert für MAP ist die Druckdifferenz zwischen den Werten von MAP Sensor (vor dem Kompressor, also zwischen Drosselklappe und Kompressor) und TMAP Sensor (im Einlasskrümmer) ?

Wenn das stimmt, ist bei dir bestimmt der MAP-Sensor (also der schwierig zu tauschende) ex gegangen, wie Erich schon vermutet hat Head Scratch

Heute habe ich ein bisschen angefangen,mit den Programmen Powerdyn und PCMSCAN herumzuspielen..
Habe nur versuchsweise am Focus angeschlossen,um die Verbindung zu testen.
Hatte einige Hardwareversuche nötig..
Mein Notebook mit Win98 war nicht ganz ideal-funktioniert unter Win98 anscheinend nicht alles so optimal-hat man schon bei Wolfgang im Trockenlauf gesehen.
Beim Notebook mit XP drauf-habe ich ja wieder keine serielle Schnittstelle-habe ich mit dem Umsetzer von USB auf seriell teilweise Verbindungsprobleme..
Zu guter Letzt auf dem Notebook mit Win2000prof,mit serieller Schnittstelle dürfte alles einwandfrei funktionieren..
Ist nicht schlecht,wenn man verschiedene Versionen zur Verfügung hat.

So kann auch ein Nachmittag mit diversen Tests draufgehen..Pfeiff

Gruss Walter

bin gestern mit dem RMS-Tester Probegefahren, aus Wien raus. Das Verhalten ist noch dasselbe, wie damals, muss vor ca. 1 Jahr gewesen sein, als ich die Bilder gemacht habe. Gestern leider keine Screenshots davon, weil bei meinem Firmennotebook Screenshot nur mit FN / Druck geht, und dazu würd ich beide Hände brauchen - geht nicht bei 4. Gang ausgedreht Mr. Gulf ).
Die Bilder vor einem Jahr hab ich mit dem 2. oder dem 3. Gang gemacht, deshalb ist auch der Ladedruck nicht so hoch, weil's mit den unteren Gängen zu schnell geht, das Hochdrehen, und damit steigt der Ladedruck nicht so schnell

untertourig, Vollgas - ca. 1 Strich über 0,9 bar (vor dem Komp.), der Ladedruck selber steigt mit der Drehzahl

4. Gang ausgedreht bis ca. knapp unter 7000, Druck vor dem Kompressor ziemlich genau bei 0,9 bar , Kompressordruck knapp über 2,1 bar - (mit JCW Fle, eigentlich genau derselbe Wert, wie beim PCMSCAN) .

es gibt also 3 Möglichkeiten
1) der Sensor nach dem Komp. zeigt zu viel an (schon der 2. )
2) der Sensor im Saugrohr (vor dem Komp.) zeigt zu wenig an (dann hat er das vor einem Jahr aber auch schon getan)
3) beide Sensoren stimmen, und ich hab wirklich so viel Ladedruck Head Scratch . Mit dem 58er Pulley aber eher unwahscheinlich, oder ? Head Scratch


PS: Wolfgang/Erich, würd mich interessieren, was euer Sensor vor dem Kompressor für Werte anzeigt, bei z.B. hoher Drehzahl und 4. Gang Vollgas ?

irgendwie wird's immer mysteriöser Head Scratch


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       

Ferdi schau mal
http://www.newmini-technik.de/viewtopic....r&start=60

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]

Rich schrieb:Ferdi schau mal
http://www.newmini-technik.de/viewtopic....r&start=60


danke Erich,
das Bild da

[Bild: 6387.jpg]

würde ja ziemlich genau meinen Werten entsprechen, wobei, 2. Gang ist sicher nicht repräsentativ. Und das Bild vom 4.Gang ist irgendwo bei 3000 U/Min entstanden und wenig Gas, also keine Aussagekraft.

wobei, da gehts ja wirklich nur um Nuancen, ob das Lamperl angeht oder nicht. Nur, bei mir muss irgendein Wert ja voll daneben liegen, weil eigentlich sollte ich nie auf 1,2 Bar Ladedruck kommen, sondern im besten Fall auf knapp 1 Bar.
Da müsste also einer der beiden Werte ziemlich anders sein.
Und wenn es stimmt, dass der angezeigte Ladedruck die die Summe aus dem Wert vor und nach dem Kompressor ist, dann könnt's bei mir jeder der beiden Sensoren sein Headbang .

Ferdi sag du hast doch mit Sinzin gesprochen der hatte doch das selbe problem bei dem war eine la.sonde hinüber. Hast schon Luftfilter kontr.Zwinkern

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]

Ferdi schrieb:PS: Wolfgang/Erich, würd mich interessieren, was euer Sensor vor dem Kompressor für Werte anzeigt, bei z.B. hoher Drehzahl und 4. Gang Vollgas ?
Hier meine max. Werte nach 3. Gang 7000 U/min:

[Bild: attachment.php?attachmentid=20934]

TMAP Sensor: 2,136 bar
MAP Sensor: 0,93

Nach Adam Riese also eine Differenz von 1,206.
Laut NAM Forum geht die DSC-Lampe bei 18 psi an, das sind 1,24 bar.

wohi schrieb:Hier meine max. Werte nach 3. Gang 7000 U/min:

TMAP Sensor: 2,136 bar
MAP Sensor: 0,93

Nach Adam Riese also eine Differenz von 1,206.
Laut NAM Forum geht die DSC-Lampe bei 18 psi an, das sind 1,24 bar.

danke Wolfgang Top - wär noch interessant, wann der "Maximalwert vor Kompressor" erreicht wurde. Bei mir passiert das im eher untertourigen Bereich, im hochtourigen Bereich bleibt bei mir die Anzeige wie angeschraubt bei genau 0,9 bar .

die 18 psi glaub ich nicht, weil BMW den Wert sicher nicht in psi festlegt. 1,2 bar wären ca. 17,5 psi. Ich glaub, dass die Amis da eher halt 18 psi als ganze Zahl genommen haben, weils bei 17 psi noch nicht leuchtet und weil psi halt ihre Norm ist Mr. Gulf .

PS: übrigens, bei Dir geht die Kühlmitteltemp. auch über 92° Winke 02

Zitat:PS: übrigens, bei Dir geht die Kühlmitteltemp. auch über 92°Winke 02

Serienkühlerthermostat hat 94° als Spezifikation, also unter 94° isser quasi noch nicht richtig warm Zwinkern
Der M7 Thermostat hat 82°C und somit läuft der Motor halt etwas kälter einfach.

Zum T-MAP:

Du kannst nicht rechnen T-MAP - MAP, das ist zwar logisch aber nicht für die Elektronik. Das Steuergerät sieht "nur" den T-MAP, und wenn der ~ 2,2bar sieht schaltet er ab und macht eben die Meldung !

Die 2,2bar sieht er auch nicht in real dauerhaft, es sind viel mehr Druckspitzen, sprich Pulsationen in der Ansaugbrücke welche vom E-Ventilschließen entsteht ! Sprich wenn die Lampe angeht bist du idR sogar noch 0,1bar oder 0,05bar von der Grenze weg Confused


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand