Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Riedl-Motorsport - GTS220

So könnte man das auch sagen, ob andere Tuner ihre Software auf ihren WLLK abstimmen kann ich nicht sagen da sowas keiner direkt verrät i.d.R.
Zitieren

also wllk nur sinnvoll wenn leistungsdaten vom wllk vollständig erfasst sind und software an diese angepasst wurde...

wer anderen eine wurst brät, muss wurstbrater sein...!
Zitieren

ist zwar alles OT, aber iss ja auch gleich schluss damit...Pfeifen
mein freundlicher hat hier nämlich nen schönes lecker neues teil zum verkauf stehen, mit works -kit + wllk + fächer + monster-anker-bremse und weiss ich nicht noch was. welche bauteile das sind weiss ich (noch) nicht. angeblich laut ausschrieb 248 ps...
auf jeden fall selbst aufgebaut das teil, glaube er wollte den erst für sich selbst aufbauen und nun hat er doch keine lust mehr drauf.
kann mir nicht vorstellen das er das alles so genau aufeinander abgestimmt hat. hätte demnach also noch potential...Devil!

wer anderen eine wurst brät, muss wurstbrater sein...!
Zitieren

malz schrieb:ist zwar alles OT, aber iss ja auch gleich schluss damit...Pfeifen
mein freundlicher hat hier nämlich nen schönes lecker neues teil zum verkauf stehen, mit works -kit + wllk + fächer + monster-anker-bremse und weiss ich nicht noch was. welche bauteile das sind weiss ich (noch) nicht. angeblich laut ausschrieb 248 ps...
auf jeden fall selbst aufgebaut das teil, glaube er wollte den erst für sich selbst aufbauen und nun hat er doch keine lust mehr drauf.
kann mir nicht vorstellen das er das alles so genau aufeinander abgestimmt hat. hätte demnach also noch potential...Devil!
Ohne Fotos sinnlos!
Zitieren

.... klingt alles sehr logisch, aber die Ladeluft im Ansaugstutzen hinter dem LLK bzw. WLLK wird vom Motorsteuergerät gemessen und hat eigentlich Einfluß auf die Motorsteuerung. Im Umkehrschluß zur Aussage "die Software muss an den WLLK für optimeale Leistungsausbeute angepaßt werden" hieße es, dass im Original Kennfeld die Ladelufttemperatur im Ansaugstutzen nicht oder nur minimal berücksichtigt wird. (wie ist es im Winter bei -10°C?)

Eine Optimierung durch Anpassung der Software an einen Kühler wäre eine starke Vereinfachung der komplexen Zusammenhänge ... Head Scratch

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

malz schrieb:quasi so, wie andere tuner ihre software auf den von ihnen verbauten wllk abstimmen...
nicht mehr und nicht weniger, hab ich das jetzt so richtig verstanden?!?!

So isses,sonst wären alle anderen Motoren mit WLLK schon tot.
Da alle Motoren mehr oder weniger mit "Sicherheitsanfettung" laufen
und diese bei der Abstimmung mit einbezogen wird,muss man im
Programm mit WLLK berücksichtigen,dass die Ladelufttemperatur
auch Dauerhaft unter 40° liegen kann,sonst magert das Steuergerät
das Gemisch ab,was hohe Verbrennungs-und Abgastemperaturen zur
Folge hat.

Gruss
Hartmut
Zitieren

Hitec schrieb:Da alle Motoren mehr oder weniger mit "Sicherheitsanfettung" laufen
und diese bei der Abstimmung mit einbezogen wird,muss man im
Programm mit WLLK berücksichtigen,dass die Ladelufttemperatur
auch Dauerhaft unter 40° liegen kann,sonst magert das Steuergerät
das Gemisch ab,was hohe Verbrennungs-und Abgastemperaturen zur
Folge hat.

So isses Top

Ein guter WLLK schränkt das Temperaturband der Ansaugluft auf einen möglichst kleinen Bereich ein (z.B. 40-50°C), egal was für Ausentemperaturen sind. Damit kann man dann auch andere Paramter im Steuergerät fahren die sonst nicht immer möglich sind weil es sonst zu hoheh Abgastemperaturen (>900°C) kommt und daraus keine Leistung mehr entsteht.
Zitieren

CarterMD schrieb:Damit kann man dann auch andere Paramter im Steuergerät fahren die sonst nicht immer möglich sind weil es sonst zu hoheh Abgastemperaturen (>900°C) kommt und daraus keine Leistung mehr entsteht.

Na das habe ich jetzt aus dem Posting von Hartmut aber genau anders herrum gelesen. Pfeifen

arrived
Zitieren

Hitec schrieb:So isses,sonst wären alle anderen Motoren mit WLLK schon tot.
Da alle Motoren mehr oder weniger mit "Sicherheitsanfettung" laufen
und diese bei der Abstimmung mit einbezogen wird,muss man im
Programm mit WLLK berücksichtigen,dass die Ladelufttemperatur
auch Dauerhaft unter 40° liegen kann,sonst magert das Steuergerät
das Gemisch ab,was hohe Verbrennungs-und Abgastemperaturen zur
Folge hat.

Gruss
Hartmut

all das gilt aber nur für wllk, oder ?
bei gpllk ist das wohl alles noch in einem bereich, der abgesichert ist. oder müßte man da auch software anpassen ??

lg
McFly
(endlich wird der fred interressant, und hoffentlich verschrei ichs jetzt nicht ... )

die österreichischen MINI-Outlaws? ... gibts ned, Hr. Inschpektor !
Zitieren

und hoffentlich verschrei ichs jetzt nicht ..

das wird hier nicht verstanden alterPfeifen

[Bild: attachment.php?attachmentid=37174&d=1196114651]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand