Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Aus Kostengründen habe ich Abstand von den Schnitzer-Federn genommen und würde Eibach oder H&R bevorzugen.
Welchen der beiden Hersteller bzw. deren Produkte könnt ihr mir empfehlen?
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
DerFlo schrieb:Also ich hatte bereits die H&R Federn im Cooper S R56 und war damit sehr zufrieden 
Was hast Du für diese Federn bezahlt, wie tief kam Dein R56 S und mit welcher Radkombi warst Du unterwegs?
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
Habe seit einigen Tagen die H&R im R56 MCS drin und bin ebenfalls sehr zufrieden...... Sieht gut aus, ist immer noch absolut komfortabel und liegt deutlich besser als vorher. Und wenn ich irgendwann mal Bestzeiten auf der Nordschleife hinlegen will, denke ich über den Einbau eines Gewindefahrwerks nach. Vorher nicht.
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
J.Star schrieb:Was hast Du für diese Federn bezahlt, wie tief kam Dein R56 S und mit welcher Radkombi warst Du unterwegs?
400 € incl. Einbau & Achsvermessung. Meiner hatte Sportfahrwerk ab Werk drin und kam nochmal ca. 2 cm tiefer. Radkombi wie Serie.
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
Ticktacktom schrieb:400 € incl. Einbau & Achsvermessung. Meiner hatte Sportfahrwerk ab Werk drin und kam nochmal ca. 2 cm tiefer. Radkombi wie Serie.
Hmm, bisland hörte ich ausschließlich Negatives zum Sportfahrwerk mit Federn..!

Mein MINI kam ab Werk mit dem "normalen" Fahrwerk und ich hoffe, dass sich in meinem Fall ein Tausch der Federn nicht negativ auf die Fahreigenschaften, den Reifenverschleiß oder die Haltbarkeit meiner Dämpfer etc. auswirkt.
Welche Federn hattest Du denn gewählt, wenn Du bloß 2cm. tiefer kamst?
•
Beiträge: 735
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.11.2008
Wohnort: Bünde/Nordrhein-Westfalen
DerFlo schrieb:Hatte damals ebenfalls das normale Fahrwerk (keine sportliche Fahrwerksabstimmung) und es hat sich nicht negativ auf das Fahrverhalten und den Verschleiß ausgewirkt. 
Ich denke, dass er ungefähr die 30 mm tiefer gekommen ist, wie ja auch von H&R angegeben. Als Räder hatte ich die Flame Spoke in 7x17 Zoll mit 205/45 R 17 Runflatreifen drauf.
Ich habe vorhin etwas telefoniert und von einer renommierten Werkstatt einen Komplettpreis von 300€ für die Federn von Eibach, Einbau, Achsvermessung und Tüv bekommen.
Was sagt ihr dazu?
Hast Du eventuell ein paar Fotos Deines R56 S mit Federn für mich, Flo?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.03.2009, 13:58 von
J.Star.)
•